9. November – gemeinsames Erinnern an die Reichspogromnacht 10. November 202111. November 2021 Am 9. November erinnerten wir gemeinsam an die furchtbaren Geschehnisse, die Jüdinnen und Juden auch in Leipzig erdulden mussten. Mit der Zerstörung der Synagogen, Gewalt und Ermordung in dieser Nacht begann die systematische Verfolgung. Das „Nie wieder“ ist keine Gewissheit, sondern braucht unseren täglichen Einsatz. Erinnern heißt nicht nur der Opfer zu gedenken, sondern die Verantwortung anzunehmen, menschenverachtende Worte, Strömungen oder Gewalttaten niemals stillschweigend zu dulden. Es ist unsere Verantwortung, wieviel Platz sie in unserem Land einnehmen. Am Abend putzten wir Grüne im Leipziger Westen wie immer am 9. November einen Stolperstein. In diesem Jahr übernahmen wir die Patenschaft für den Stolperstein von Bernhard von Hoyningen-Huene. Er kam am 18.03.1883 in St. Petersburg zur Welt und studierte nach dem Abitur Jura. Im Jahr 1928 zog die Familie nach Leipzig. Bernhard von Hoyningen-Huene wurde Mitarbeiter beim Bezirkskirchenamtsrat Leipzig. Er erkrankte später an Depressionen, Ängsten und Verfolgungsvorstellungen und wurde 1940 im Rahmen des Euthanasieprogramms „T4“ in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet. Mehr Infos zu seiner Biografie und allen Stolpersteinen in Leipzig gibt es auf den Seiten des Erich Zeigner Haus e.V. Weiteres zum Thema:Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 11. November 2024 Am 10. November, einen Tag nach dem 86. Jahrestag der Reichspogromnacht, gedachten wir an der…Einladung zu Führung & Gespräch im neuen Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis 15. November 2023 Der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis erzählt von Menschen, denen in der NS-Zeit und in der…Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 24. Januar 2025 Am 27. Januar gedenken wir. Wir erinnern uns. Wir mahnen.Am Tag des Gedenkens an die…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…