Treffen mit Vertreter*innen des ECPMF 4. Februar 20256. Februar 2025 Der Kampf für Presse- und Medienfreiheit hat ein Zuhause in Leipzig! Denn das European Center for Press and Media Freedom (ECPMF) setzt sich von hier aus ein für den Schutz […]
BÜNDNISGRÜNE für „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Leipzig und Plauen 16. September 202216. September 2022 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat heute einen Beschluss gefasst, in dem sie die Unterstützung der gemeinsamen Bewerbung der Städte Leipzig und Plauen für das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ bekräftigt.
Entscheidung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 – BÜNDNISGRÜNE gratulieren Chemnitz zum Titel 28. Oktober 20201. April 2021 Der Freistaat Sachsen sollte die Chemnitzer Impulse zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung aufnehmen
Podiumsdiskussion „Neustart Europa?“ 17. September 20201. April 2021 Am 16.09.2020 diskutierten Katja Meier, sächsische Europaministerin, der Leiter des Europa-Hauses Leipzig, Christian Dietz und Emely Marie Schäfer, Vorsitzende der Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen die Frage, was die EU und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft angesichts dieser vielen Herausforderungen leisten kann und muss?
EINLADUNG: Podiumsdiskussion „Neustart Euopa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ 2. September 202016. September 2020 Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Claudia Maicher und Lucie Hammecke laden ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Neustart Europa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ am 16. September in Leipzig.
Politische Diskussion mit den 10. Klassen der Helmholtzschule in Leipzig Lindenau 19. November 201919. November 2019 Viele Fragen zu Klimaschutz, Braunkohleausstieg, Zusammenhalt in der EU, Schulpolitik und soziale Grundsicherung zeigten das große Interesse an den aktuellen politischen Fragen.