Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Vielfältiges
Es gilt heute die Freiräume zu nutzen, die die Industriekultur uns hinterlassen hat und die übrig gebliebenen historischen Schätze zu bewahren. Denn gerade die Industriekultur und die Historie von Plagwitz prägen dieses lebendige Viertel nach wie vor.
Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Claudia Maicher und Lucie Hammecke laden ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Neustart Europa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ am 16. September in Leipzig.
Die Stolpersteine erinnern uns an die einzelnen Schicksale und daran, dass wir nicht vergessen dürfen, wohin Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz führen können.
Die Abwägung zwischen dem größtmöglichen Schutz – in diesem Fall Gesundheitsschutz für die Menschen – einerseits und größtmöglicher Freiheit andererseits müssen wir immer wieder erneut vornehmen, vor dem Hintergrund der Entwicklungen und neuer Erkenntnisse. Natürlich sind uns die Belastungen durch die Einschränkungen bewusst, die über die Dauer zunehmen. Deshalb stellen wir uns dauerhaft die Frage: Gibt es mildere Mittel zur Erreichung des Ziels?