Lehrerinnen und Lehrer da ausbilden, wo sie gebraucht werden.
Redebeiträge
Die große Herausforderung besteht darin, das öffentlich-rechtliche Prinzip in die digitale Mediengesellschaft zu übersetzen und an die neuen Bedingungen der Meinungsbildung anzupassen.
Wenn es still würde, ist das nicht nur schlecht für ein Kulturpublikum, dass auf seine Freizeitgestaltung verzichten muss. Es geht zum einen um Wertschöpfung, zu der die Kultur- und Kreativwirtschaft bei aller Kleinteiligkeit einen wichtigen Beitrag leistet.
Die sächsische Gedenkstättenlandschaft braucht mehr Unterstützung, dem Erinnern eine Zukunft zu geben. Der Dreh- und Angelpunkt dafür ist die Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Auf Initiative der bündnisgrünen Fraktion wurde heute im Plenum über unseren Koalitionsantrag zur Zukunft der Stiftung diskutiert.
Wir fordern deshalb die Überbrückungshilfen im Rahmen des Konjunkturpaketes umgehend für den Lebensunterhalt für Soloselbständige und Kleinunternehmer zu erweitern.