Meine Einkünfte

Meine Einkünfte

Meine direkten Einkünfte

Meine Einkünfte als Abgeordnete des Sächsischen Landtags setzen sich aus der zu versteuernden Diät (Grundentschädigung), einer monatlichen steuerfreien Kostenpauschale (Aufwandsentschädigung) und Nebeneinkünften zusammen.

Zusätzliche Finanzierung

Für Reisen mit der Bahn erhalte ich eine Netzkarte 2. Klasse, mit der ich während der Legislatur durch Sachsen und nach Berlin fahren kann. Daneben stehen mir als Mitglied des Landtags zweckgebundene Budgets zur Verfügung, mit denen ich Besucherfahrten in den Sächsischen Landtag, die Einrichtung meiner Büros und das Gehalt meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezahle. Diese Budgets kann ich nur mit einem Beleg der tatsächlich entstandenen Ausgaben nutzen. Sie stellen also keine Einkünfte für mich dar.


Diät (Stand November 2024)

Die steuerpflichtige Grundentschädigung beträgt aktuell 6.954,09€ im Monat. Sie wird bei einem Zuschuss zur Pflegeversicherung um 34,77€ (0,5% der Diät → §5 Abs. 4 SächsAbgG) gekürzt. Ich erhalte somit eine Grundentschädigung von 6.919,32€.

Der Landtag gewährt mir einen Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von 439€.

Auf meine steuerpflichtige Grundentschädigung zahle ich die Einkommenssteuer.

Ich zahle den Höchstbetrag in der gesetzlichen Krankenversicherung, da ich freiwillig gesetzlich krankenversichert bin. Dieser liegt zur Zeit bei 936,68€.

Regelmäßig unterstütze ich Projekte, Vereine und Organisationen in Leipzig und Sachsen mit einer Spende.

Kostenpauschale

Abgeordnete dürfen die Kosten ihres Mandates nicht von der Steuer absetzen. Deshalb und zur Finanzierung ihrer Infrastruktur erhalten Mitglieder des Sächsischen Landtages eine steuerfreie Kostenpauschale, die nach Entfernung Landtag zum Wohnort gestaffelt ist. Als Leipziger Abgeordnete erhalte ich derzeit 5.152,41 pro Monat. Daraus bezahle ich alle Aufwendungen, in Zusammenhang mit der Mandatsausübung: Büromaterial, Kommunikationskosten, Reisekosten (Fahrten außerhalb Sachsens, Übernachtungen), Mieten und Unterhaltskosten meiner beiden Regionalbüros in Leipzig und Torgau, Praktikumsplätze, eigene Veranstaltungen, Honorare, Vorortbesuche.

Nebeneinkünfte

Als Mitglied der Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) erhalte ich eine zu versteuernde monatliche Aufwandsentschädigung von 384,00€ sowie ein Sitzungsgeld von 47,00€ für Versammlungen und den SLM-Ausschuss Medienkompetenz und Medienethik (insgesamt ca. 13 Sitzungen jährlich). Das Sitzungsgeld erhalte ich nur auf Antrag bei Anwesenheit.