
Meine Kurzbiografie

Meine politische Kurzbiografie
Was Politik für mich bedeutet
Für mich sind Vielfalt, Freiheit, Kreativität und Innovation Antrieb unserer Gesellschaft. Viele Entwicklungsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben, lassen wir bisher liegen. Ich will, dass Sachsen diese Chancen nutzt. Mich treibt der Wunsch nach fairen Bildungschancen, von der Kita bis in das Berufsleben hinein, der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und das Ziel generationengerechter Politik an. Nicht zuletzt, weil mich meine Kinder täglich daran erinnern, gilt für meine Arbeit im Landtag: Zukunft muss in der Gegenwart mitgedacht werden.
Mein Kurzlebenslauf
Ich wurde 1978 in Erfurt geboren und ging 1997 nach Leipzig. Hier bin ich heute Gesellschafterin des ersten BürgerInnensolarkraftwerks der Stadt, das im April 2009 ans Netz ging. Außerdem engagiere ich mich beim Städtepartnerschaft Leipzig Travnik e.V., dem Schulverein des Montessori-Schulzentrums Leipzig und bei Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen (DAKS) e.V.
Meine politische Arbeit
Seit September 2014 bin ich Teil der Bündnisgrünen Fraktion im Sächsischen Landtag (2014: Einzug über Platz 3 der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen | 2019 & 2024: Direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis 30). Ich bin Sprecherin der Fraktion für Hochschulpolitik, Wissenschaftspolitik, Kulturpolitik und Medienpolitik und bin Mitglied im entsprechenden Landtagsausschuss (Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus). Seit April 2016 bin ich, entsendet von meiner Fraktion, Mitglied der Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien.
Meine politische Laufbahn
2024 |
Direktmandat im Wahlkreis 30 (Leipzig) zum 8. Sächsischen Landtag |
seit 2019 |
Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Hochschule, Wissenschaft, Kultur, Medien |
2019 |
Direktmandat im Wahlkreis 30 (Leipzig) zum 7. Sächsischen Landtag |
2019 |
Mitglied der Programmprozessgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen zur Landtagswahl 2019 |
seit 2014 |
Mitglied des Sächsischen Landtags |
2010-2014 |
Mitglied Landesparteirat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen |
2010-2014 |
Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen |
2010-2011 |
Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Netzpolitik Sachsen | LAG-Sprecherin |
2009 |
Kandidatin für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Landtagswahl im Wahlkreis 26 (Leipzig) |
2007-2010 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin für Monika Lazar (GRÜNE Bundestagsabgeordnete) |
2005-2010 |
Gründung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Sozialpolitik des Kreisverbands Leipzig von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | AG-Sprecherin |
seit 2005 |
Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN |
Meine Ausschussmitgliedschaften im Sächsischen Landtag
»
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung
»
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Haushalt- und Finanzen
»
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung
»
Mitglied im Bewertungsausschuss
Meine Mitgliedschaften in Beiräten und Kuratorien
»
Versammlung Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)
»
Kuratorium Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung (SLpB)
»
Fachbeirat ‚Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen‘ (SAVE)
»
Fachbeirat Studienwerk Heinrich-Böll-Stiftung
Meine Mitgliedschaften in Vereinen
»
Städtepartnerschaft Leipzig Travnik e.V.
»
Schulverein des Montessori-Schulzentrum Leipzig
»
Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen e.V. (DAKS e.V.)