EINLADUNG: Podiumsdiskussion „Neustart Euopa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ 2. September 202016. September 2020 Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Die größte aktuelle Herausforderung der EU ist die Coronakrise, die einen gemeinsamen Kraftakt aller Mitgliedstaaten benötigt. Doch schon vor Auftreten des Virus hatte sich die deutsche Bundesregierung unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ eine anspruchsvolle Agenda für die sechsmonatige Präsidentschaft gesetzt: Voranbringen von Klimaschutz und dem Green New Deal, Abschluss des Brexit, Vertiefung bzw. Neuausrichtung der EU-China-Beziehungen, Stärkung von Rechtsstaatlichkeit, Ausbau der Digitalisierung, Reform der Flüchtlings- und Migrationspolitik – und das alles im Sinne einer innovativen, solidarischen und nachhaltigen Zukunft. Aus diesem Anlass laden Claudia Maicher, Leipziger Landtagsabgeordnete, und Lucie Hammecke, europapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, am 16. September zu einer Podiumsdiskussion in Leipzig zum Thema „Neustart Europa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ ein. Gemeinsam mit der sächsischen Europaministerin, Katja Meier, der Vorsitzenden der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Sachsen, Emely Marie Schäfer, und dem Leiter des Europa-Hauses Leipzig, Christian Dietz, wollen wir über die Herausforderungen sprechen, denen sich Europa stellen muss – und welche Rolle die deutsche EU-Ratspräsidentschaft dabei spielt. Was hat Deutschland bisher angestoßen? Was bedeuten die inhaltlichen Schwerpunkte und ihre Ergebnisse für die Zukunft Europas, Deutschlands und Sachsens? Was muss in den nächsten Monaten passieren, damit wir die anstehenden Herausforderungen gut meistern? Was können wir in Sachsen vor Ort für eine Stärkung der europäischen Idee in Zeiten der Krise tun? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen am 16. September ab 19:00 Uhr im Haus der Stadtmission in der Demmeringstr. 18 in 04177 Leipzig diskutieren. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Anmeldungen an buero@claudia-maicher.de; Nachmeldungen sind aber auch vor Ort noch möglich. Die Veranstaltung kann auch online über einen Facebook-Livestream verfolgt werden. Weiteres zum Thema:Kreative Ideen und Ansätze aus Bewerbung für Zukunftszentrum weiter für Leipzig und Plauen nutzen 15. Februar 2023 Die unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft hat gestern…Besuch der Deutschen Nationalbibliothek mit Paula Piechotta 16. Dezember 2024 Wohin geht man, wenn man ein Buch von 1913 sucht? Oder wenn die Quellenlage für…70 Jahre Volksaufstand: Freiheit nutzen heißt Demokratie leben 1. Juni 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur zweiten Aktuellen Debatte auf Antrag der CDU-Fraktion…
Robert Habeck in Leipzig 21. Januar 202523. Januar 2025 Wow, Leipzig! Was für ein toller Abend mit Robert Habeck, Paula Piechotta und Stanislav Elinson! Über 1000 Besucher*innen kamen alleine ins Haus Leipzig und viele verfolgten den Livestream auf dem…
Ehrenbürgerwürde für Gesine Oltmanns 16. Januar 202521. Januar 2025 Große Ehre für eine beeindruckende Frau und Leipzigerin! Gesine Oltmanns erhielt gestern Abend das Ehrenbürgerrecht, die höchste Auszeichnung der Stadt Leipzig. Mit ihrem Mut und Engagement schrieb Gesine Oltmanns Zeitgeschichte:…