Einladung zu Tagesseminar: »Antisemitismus erkennen & begegnen« 6. November 202313. Dezember 2023 Nie wieder ist jetzt! Fast 80 Jahre nach der Shoah ist Antisemitismus noch immer sehr präsent. Das zeigen auch die Reaktionen mitten in Deutschland nach dem terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober in Israel. Es kam und kommt wieder vermehrt zu antisemitischen Übergriffen. Jüdinnen und Juden äußern Ängste, sich in der Öffentlichkeit zu zeigen. Das dürfen wir nicht zulassen. Die Verantwortung unserer Geschichte bedeutet, dass wir dafür einstehen, dass Jüdinnen und Juden frei und ohne Angst in Deutschland leben können. Antisemitismus fängt nicht erst beim Markieren von Wohnhäusern jüdischer Personen oder der Verharmlosung der Shoah an. Antisemitismus zeigt sich in verschiedenen Formen in alltäglichen Situationen – ohne immer sofort erkennbar zu sein. Mit den nötigen Kenntnissen können wir Antisemitismus besser erkennen und begegnen. In Kooperation mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. – Zentrum jüdischer Kultur lade ich deshalb mit meiner Fraktionskollegin Petra Čagalj Sejdi am 11. Dezember 2023 von 9 bis 15 Uhr zu einem Tagesseminar zum Thema „Antisemitismus erkennen und begegnen“ ein. Das Seminar wird sowohl historische Perspektiven als auch Gegenwartsanalysen vorstellen, um ein umfassendes Verständnis der aktuellen Situation in Deutschland zu vermitteln. Nach einem einführenden Vortrag zu aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus werden in drei Workshops einzelne Themenbereiche nochmals vertieft. Die Teilnehmer*innen sollen für verschiedene Erscheinungsformen von Antisemitismus und die Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland sensibilisiert werden. Ein gemeinsames koscheres Mittagessen und eine Führung durch die Brodyer Synagoge in Leipzig runden den Tag ab. Das Seminar findet im Ariowitsch-Haus in der Hinrichsenstr. 14 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir bis 4. Dezember um Anmeldung an buero[at]claudia-maicher.de Weiteres zum Thema:70 Jahre Volksaufstand: Freiheit nutzen heißt Demokratie leben 1. Juni 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur zweiten Aktuellen Debatte auf Antrag der CDU-Fraktion…Orange Day 25. November 2024 Alle 2 Tage tötet ein Mann in Deutschland seine (Ex-)Partnerin. Alle 4 Minuten erlebt eine…Sommerkino mit Claudia Maicher 23. Juli 2024 Laue Sommernächte = Zeit für Open Air Kino! In Kooperation mit verschiedenen Kinos und Orten…
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 202517. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Europas Kulturhauptstadt Chemnitz lädt die…
Vorläufige Haushaltsführung – BÜNDNISGRÜNE: Koalition darf Kultur nicht länger gefährden 6. Januar 20256. Januar 2025 Pressemitteilung 6. Januar 2025 Dresden. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, hat die Staatsregierung gefragt (Kleine Anfrage, Drs 8/534), welche Maßnahmen und Programme…