Auf Nachbarschaftstour beim Buchkinder Leipzig e.V. 27. März 202419. April 2024 Was bedeutet eigentlich Inklusion? Für die Verantwortlichen des Buchkinder Leipzig e.V. ganz klar: Jedes Kind ist willkommen! Denn sie ermöglichen es den Kindern in ihrem Buchkindergarten, sich kreativ auszudrücken. Und das unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Fähigkeiten und ihren Vorerfahrungen. Beim gemeinsamen Besuch mit meiner Fraktionskollegin Christin Melcher im Rahmen meiner Nachbarschaftstour haben uns die geschäftsführenden Vorstände Birgit Schulze Wehninck und Sven Riemer ihren pädagogischen Ansatz erklärt: Alle Kinder auf ihrem Stand abholen und mit ihren Besonderheiten arbeiten. Gemeinsam mit den Kindern schreiben, drucken, binden sie Bücher in ihrem Kindergarten sowie in Kursen. Dabei sind die Kinder in jeden Schritt involviert und haben immer die kreative Leitung. Das ermöglicht den Kindern nicht nur, sich kreativ auszuleben, sondern fördert sie auch dabei, sich mitzuteilen und zu erproben. Denn neben den Büchern gestalten die Kinder auch ihren Kindergarten selbst: Sie wählen Aktivitäten und gestalten Räume und Prozesse selbst. Gerade ist der Verein dabei einen neuen Kindergarten zu planen, um noch mehr Kindern einen Zugang zu ihrem Angebot zu ermöglichen. Bis dahin können neugierige Kinder an Kursen und Werkstätten in der ehemaligen Trikotage in Lindenau (Lützner Straße 102) teilnehmen. Weiteres zum Thema:Geschichten vom Weggehen, Ankommen & Bleiben - Gespräch & Ausstellung 3. März 2023 Isabelle Wiedemeier und Johanna Bender sind Dozentinnen in Integrationskursen und sammeln in ihrem Podcast "Auf…Auf Nachbarschaftstour beim Bürgerverein Leutzsch 24. April 2024 Wahlkreiswochen bedeuten für mich immer: Mit engagierten Menschen, Initiativen und Unternehmen hier im schönen Leipziger…Nachbarschaftstour: Leben im Einklang mit der Natur 12. Juni 2023 Leben im Einklang mit der Natur - das ist Name und Vision des Leipziger Vereins…
Besuch der Deutschen Nationalbibliothek mit Paula Piechotta 16. Dezember 202416. Dezember 2024 Wohin geht man, wenn man ein Buch von 1913 sucht? Oder wenn die Quellenlage für die Hausarbeit in der Universitätsbibliothek dünn ist? Natürlich in die Deutsche Nationalbibliothek! Mit über 50…
Die Leipziger Direktkandidat*innen für die Bundestagswahl 2025 stehen fest 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Die Bundestagswahl kann kommen! Mit Paula Piechotta und Stanislav Elinson haben wir auf dem Stadtparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig am Wochenende zwei richtig starke, bündnisgrüne Direktkandidat*innen für Leipzig gewählt.…