Baumscheiben bepflanzen im Leipziger Westen 19. April 202429. April 2024 Der Leipziger Westen braucht mehr Grün! Das ist in Zeiten von steigenden Temperaturen und heißen Sommern umso notwendiger. Warum also nicht selbst dafür sorgen? Dazu lade ich ein: Ich will gemeinsam mit Engagierten von Wir im Quartier Leipzig, Quentin Kügler, dem Projektmanager von »Leipzig gießt« und Interessierten Baumscheiben bepflanzen. Denn Baumscheiben können mehr sein als nur Freiflächen rund um Stadtbäume. Mit der richtigen Bepflanzung werden aus ihnen Beete, die Insekten und Kleintieren Nahrung und Rückzugsorte bieten, Sauerstoff produzieren und schön anzusehen sind. Außerdem hilft die richtige Bepflanzung auch dem Baum, denn sie lockert den Boden auf, durchlüftet ihn und verhindert das Austrocknen. Genug Argumente also, um tätig zu werden. Lust bekommen selbst etwas Grün zu schaffen? Dann ist die William-Zipperer-Straße 69 am 28. April um 11 Uhr die richtige Anlaufstelle! Weiteres zum Thema:Frühjahrsputz im Leipziger Westen 4. April 2023 Kronkorken, Verpackungsmaterial, Feuerwerksreste – beim alljährlichen Frühjahrsputz im Leipziger Westen kam wieder Einiges zusammen. Hier…Artenreiche Baumbeete für den Leipziger Westen 29. April 2024 In vier einfachen Schritten zum artenreichen Baumbeet. Das habe ich mit der tatkräftigen Unterstützung vom…Direktverbindung zwischen Südvorstadt und Leutzsch stärkt den Westen der Stadt 25. November 2024 Gemeinsame Pressemitteilung mit der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Leipzig und dem bündnisgrünen Mitglied…
Robert Habeck in Leipzig 21. Januar 202523. Januar 2025 Wow, Leipzig! Was für ein toller Abend mit Robert Habeck, Paula Piechotta und Stanislav Elinson! Über 1000 Besucher*innen kamen alleine ins Haus Leipzig und viele verfolgten den Livestream auf dem…
Ehrenbürgerwürde für Gesine Oltmanns 16. Januar 202521. Januar 2025 Große Ehre für eine beeindruckende Frau und Leipzigerin! Gesine Oltmanns erhielt gestern Abend das Ehrenbürgerrecht, die höchste Auszeichnung der Stadt Leipzig. Mit ihrem Mut und Engagement schrieb Gesine Oltmanns Zeitgeschichte:…