Selbstverständliche Teilhabe an Arbeit, Kultur und Freizeit, barrierefreie Bahnhöfe in Sachsen und die Möglichkeit selbstbestimmt zu leben und ohne Einschränkung Demokratie mitzugestalten – darüber habe ich gestern im Inklusiven Nachbarschaftszentrum in Lindenau mit den Teilnehmer*innen der Podiumsrunde “Wählen ist wichtig” der Volkshochschule Leipzig in einfacher Sprache zum Thema Landtagswahlen für Menschen mit Beeinträchtigungen diskutiert.
Wir GRÜNEN streben eine inklusive Gesellschaft an, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Dazu wollen wir Barrieren für Menschen mit Behinderung in allen gesellschaftlichen Bereichen abbauen und Teilhaberechte ausbauen. Wir möchten ein Bildungssystem, in dem Inklusion gelebt wird, gesellschaftliche Teilhabe und Barrierearmut, die Stärkung der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung in Kommunen und im Freistaat und mehr Rechte für Menschen mit Behinderung bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes.
Unser GRÜNES Wahlprogramm in Leichter Sprache gibt es hier: https://wahl.gruene-sachsen.de/
Verwandte Artikel
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »