Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Pressemitteilung, 4.5.2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ (Drs 7/9600) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu: „Aktuell sind Jugendkunstschulen in vielen Landesteilen noch Mangelware. Dabei vermitteln sie als professionelle kunstpädagogische Einrichtungen die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen und Kompetenzen. Jugendkunstschulen erweitern die Teilhabe zur kulturell-ästhetischen Bildung in der Bildenden Kunst, aber auch in Bereichen wie Theater, Tanz, Medienkunst und Literatur. Wir BÜNDNISGRÜNE stehen hinter diesem Konzept und setzen uns für mehr feste Strukturen und professionelle Angebote vor Ort ein.“ „Im Doppelhaushalt für die Jahre 2021 und 2022 haben wir als Koalition erstmals eine gesonderte Förderung von Jugendkunstschulen ermöglicht. Mit unserem Antrag fordern wir die Staatsregierung nun auf, die Förderung so auszurichten, dass Jugendkunstschulen ihre Programme und Strukturen auf hohem Qualitätsniveau ausbauen können. Außerdem sollen auch Neugründungen und mehr Kooperationen zur Verankerung in regionalen Bildungslandschaften angeschoben werden, damit insbesondere für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum Angebote besser erreichbar sind.“ „Dafür wollen wir auch die konzeptionelle, fachliche und organisatorische Fortentwicklung durch Beratung, Weiterbildung, Vernetzung und Koordination gezielt fördern. Gemeinsam mit den Landesfachverbänden für kulturelle Bildung und Jugendkunstschulen soll die Staatsregierung einen Prozess zur qualitativen Weiterentwicklung einleiten und begleiten. Damit setzen wir einen wichtigen Punkt des Koalitionsvertrages um und stärken die kulturelle Teilhabe in Sachsen.“ Weitere Informationen: >> Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD: „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ (Drs 7/9600) >> Redebeitrag der BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Dr. Claudia Maicher: „Weiterer Meilenstein zur Stärkung der kulturellen Bildung in ihrer ganzen Breite“ Weiteres zum Thema:Aktuelle Debatte Kultur – BÜNDNISGRÜNE: Wenn die Kosten steigen, dürfen die Budgets nicht eingefroren bleiben 9. November 2023 Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über die Bedeutung…Entwicklungskonzept der Stiftung Sächsische Gedenkstätten – BÜNDNISGRÜNE: Ausbau der Gedenkstättenarbeit dringend notwendig 16. Mai 2024 Der Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat diese Woche das Entwicklungskonzept für die kommenden zehn…Besserer Schutz der Kunstfreiheit abgelehnt – BÜNDNISGRÜNE: Alarmierendes Signal für Kulturschaffende und Zivilgesellschaft 13. Februar 2025 Pressemitteilung 13. Februar 2025 Der Sächsische Landtag hat heute über den Antrag "Kunstfreiheit verteidigen –…
Rückzug aus europäischen Forschungspartnerschaften – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung gefährdet Forschungsstandort Sachsen 24. März 202524. März 2025 Pressemitteilung 24.03.2025 Die sächsische Staatsregierung hat einem Großteil der 2024 auf Grundlage der Förderrichtlinie EuProNet beantragten Forschungsprojekte die Kofinanzierung versagt. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…