GRÜNE Anträge und meine Kleinen Anfragen zur Europapolitik sind hier zu finden.
Europa (Anträge)
Antrag | Datum | Vorgang (Dokumente) | Status |
---|---|---|---|
Europapolitische Bildung in Sachsen stärken - Zuverlässige Förderbedingungen für freie Träger schaffen | 2018/06 | Antrag Stellungnahme Ministerium Protokoll Anhörung Beschlussempfehlung Europaausschuss | abgelehnt |
Impulse für ein geeintes Europa aufnehmen - Die Zukunft der Europäischen Union mitgestalten | 2017/05 | Antrag Stellungnahme Ministerium Plenarprotokoll | abgelehnt |
Nie wieder Schusswaffengebrauch gegen Flüchtlinge an deutschen Grenzen | 2016/02 | Antrag Beschlussempfehlung Europaausschuss Plenarprotokoll | abgelehnt |
Kein Zurück ins letzte Jahrhundert - für ein freizügiges Europa ohne Grenzkontrollen | 2015/07 | Antrag Plenarprotokoll | abgelehnt |
Europa (Kleine Anfragen)
Kleine Anfrage | Datum | Anfrage | Antwort |
---|---|---|---|
Europäische Fördermittelverwendung in Sachsen 2014-2020 | 2019/03 | Anfrage | Antwort |
Mittelabfluss für Projekte internationaler Zusammenarbeit 2017 und Kontinuität der Förderung | 2018/03 | Anfrage | Antwort |
Zukunft freier Träger der Förderung grenzübergreifender Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik | 2017/09 | Anfrage | Antwort |
Förderung interregionaler und grenzübergreifender Zusammenarbeit, des Europagedankens und der Zukunftsregion Freistaat Sachsen – Republik Polen – Tschechische Republik in den Jahren 2015 und 2016 | 2017/07 | Anfrage | Antwort |
ERASMUS+ Schulpartnerschaften | 2017/02 | Anfrage | Antwort |
Entwicklung der internationalen Schulkooperationen | 2017/02 | Anfrage | Antwort |
Transparenz im Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel | 2016/10 | Anfrage | Antwort |
Nachfragen zu Drs. 6/4438 Begleitausschuss EFRE | 2016/04 | Anfrage | Antwort |
Begleitausschuss EFRE | 2016/03 | Anfrage | Antwort |
Einsichtnahme der sächsischen Bundesratsmitglieder in die konsolidierten TTIP-Verhandlungsdokumente | 2016/02 | Anfrage | Antwort |
Verbindungsbüro des Freistaats Sachsen in Brüssel | 2015/12 | Anfrage | Antwort |
Europäische Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern | 2015/05 | Anfrage | Antwort |
Förderung der interregionalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit und des Europagedankens | 2015/02 | Anfrage | Antwort |
Verwandte Artikel
Entscheidung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 – BÜNDNISGRÜNE gratulieren Chemnitz zum Titel
Der Freistaat Sachsen sollte die Chemnitzer Impulse zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung aufnehmen
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion “Neustart Europa?”
Am 16.09.2020 diskutierten Katja Meier, sächsische Europaministerin, der Leiter des Europa-Hauses Leipzig, Christian Dietz und Emely Marie Schäfer, Vorsitzende der Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen die Frage, was die EU und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft angesichts dieser vielen Herausforderungen leisten kann und muss?
Weiterlesen »
EINLADUNG: Podiumsdiskussion “Neustart Euopa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen”
Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Claudia Maicher und Lucie Hammecke laden ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Neustart Europa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ am 16. September in Leipzig.
Weiterlesen »