Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Mittwoch, den 16.09., 19 Uhr zu diesem Thema zu einer Podiumsdiskussion, in die Schaubühne Lindenfels in Leipzig ein.
Erbe der Friedlichen Revolution sind Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und nicht zuletzt die Auflösung der Stasi. Den Kontroll- und Überwachungsstaat DDR lehnten die meisten Ostdeutschen ab, ihre Sehnsucht nach einer freiheitlichen Gesellschaft wurde Wirklichkeit. Doch 20 Jahre später lassen die Herausforderungen terroristischer Bedrohungen in der Politik und bei den Bürgern ein Umdenken über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit erkennen. Das böse Wort ‘Stasi 2.0’ macht die Runde. Ist die Kritik an den aktuellen Vorhaben der Sicherheitspolitik liberale Panikmache? Gefährden die Instrumente der Sicherheitsexperten die rechtstaatlichen Grundlagen und das demokratische Selbstverständnis unserer offenen Gesellschaft? Wie viel Freiheit darf die Sicherheit kosten?
Es diskutieren:
Martin Böttger, Mitgründer des Neuen Forums, Leiter der Außenstelle Chemnitz der Birthler-Behörde
Prof. Diethelm Klesczewski, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und europäisches Strafrecht, Universität Leipzig
Torsten Preuß, Universität Leipzig, Mitglied im Netzwerk Terrorismusforschung
Friedbert Striewe, Bundestagskandidat für den Leipziger Norden wird die Veranstaltung eröffnen.
Verwandte Artikel
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Großes Interesse am historischen Plagwitzer Bahnhofsgelände
Es gilt heute die Freiräume zu nutzen, die die Industriekultur uns hinterlassen hat und die übrig gebliebenen historischen Schätze zu bewahren. Denn gerade die Industriekultur und die Historie von Plagwitz prägen dieses lebendige Viertel nach wie vor.
Weiterlesen »
EINLADUNG: Podiumsdiskussion “Neustart Euopa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen”
Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Claudia Maicher und Lucie Hammecke laden ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Neustart Europa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ am 16. September in Leipzig.
Weiterlesen »