Autorenlesung und Diskussion mit Omid Nouripour im Pöge-Haus 6. Mai 201521. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantWie stehen wir zu Begriffen, wie »Fiktionsbescheinigung« und »Vorbereitungsgesellschaft«, die Ausdruck eines verkrampften Umgangs mit Einwanderung in Deutschland sind und statt Offenheit gegenüber Einwanderung in ihrer Umständlichkeit vielmehr eine Kultur der Gefahrenabwehr widerspiegeln? Omid Nouripour, geboren in Teheran und Mitglied des Deutschen Bundestags für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hat einen eigenen Zugang entwickelt, den er gestern Abend im Pöge-Haus mit Rudaba Badakhshi vom Leipziger Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V. und vielen anwesenden Gästen diskutierte. Dabei rief Omid Nouripour mit Auszügen aus seinem „Lexikon für Mimimis und Bio-Deutsche“ ein ums andere Mal Heiterkeit bei vielen Gästen hervor. In der anschließenden Diskussion verbildlichte Rudaba Badakshi, dass viele Vorurteile, auf die sie in ihrer täglichen Antidiskriminierungsarbeit stößt, schlichtweg auf falsche oder verzerrte Informationen zurückgehen. Auch aus dem Publikum wurde in der Debatte kritisiert, dass das Bild von Ländern und Regionen, aus denen Menschen heute zu uns flüchten überwiegend und bewusst negativ gezeichnet wird. Viel zu wenig werde in diesem Zusammenhang auf die von Industriestaaten wie Deutschland mit hervorgerufenen Ursachen von Flucht berichtet und es dabei verpasst, globale Zusammenhänge darzustellen. Auch das ist gewiss ein Grund für die Schöpfung von gestelzten Begriffen, wie einer »Anwerbestoppausnahmeverordnung«, die Ausdruck einer einseitigen Sicht auf Einwanderung ist. Sicher: legale und sichere Einreisewege in die EU, die wir GRÜNE statt der derzeitigen tödlichen Abschottungspolitik der EU-Mitgliedstaaten fordern, ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr globaler Gerechtigkeit. Sie können aber nur ein Teilschritt sein – neben der wichtigen Bekämpfung von Fluchtursachen, aber auch neben der Arbeit an uns selbst, wenn es darum geht, einen Wandel in der Kultur der Einwanderungspolitik in Deutschland gelingen zu lassen. Weiteres zum Thema:Kultur & Demokratie im Westkreuz 31. Juli 2024 Damit es hier bunt und demokratisch bleibt - herzliche Einladung zu Kultur & Demokratie am…Kreative Ideen und Ansätze aus Bewerbung für Zukunftszentrum weiter für Leipzig und Plauen nutzen 15. Februar 2023 Die unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft hat gestern…Kulturbesuche in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 1. Dezember 2023 In Chemnitz ist sie schon jetzt spürbar - die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Ende November…
Robert Habeck in Leipzig 21. Januar 202523. Januar 2025 Wow, Leipzig! Was für ein toller Abend mit Robert Habeck, Paula Piechotta und Stanislav Elinson! Über 1000 Besucher*innen kamen alleine ins Haus Leipzig und viele verfolgten den Livestream auf dem…
Ehrenbürgerwürde für Gesine Oltmanns 16. Januar 202521. Januar 2025 Große Ehre für eine beeindruckende Frau und Leipzigerin! Gesine Oltmanns erhielt gestern Abend das Ehrenbürgerrecht, die höchste Auszeichnung der Stadt Leipzig. Mit ihrem Mut und Engagement schrieb Gesine Oltmanns Zeitgeschichte:…