Staatliche Überwachung in Sachsen beenden – Demoaufruf 18. Juni 201421. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevant Am Samstag findet in der Leipziger Innenstadt der Demonstrationszug „Überwachung stoppen – Grundrechte stärken“ gegen die zunehmende Überwachung im öffentlichen Raum und im Internet statt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützen die Demonstration und fordern, die Grundrechte in Sachsen zu stärken, statt immer weiter auszuhöhlen. Sachsens Regierung misst der Überwachung der Bürgerinnen und Bürger mehr Bedeutung zu, als dem Schutz persönlicher Daten. Heimliche Videoüberwachung durch Staatsanwaltschaft und Polizei ist kein Einzelfall. Die jüngsten Beispiele in Leipzig zeigen das. Hier habe ich den Eindruck, dass die verantwortlichen Stellen erst seit dem Auffliegen nach Rechtsgrundlagen für das Verstecken der Kameras suchen. Datenschutz ist für CDU und FDP offensichtlich verzichtbar. Denn wer es zulässt, dass tausende Verbindungsdaten friedlicher Demonstranten in Dresden ohne Anlass abgerufen werden, wer in teure KFZ-Kennzeichenscanner und Facebook-Überwachungssoftware investiert und die NSA-Überwachung in Sachsen nicht aufklärt, dem ist die Privatsphäre der Bürger offenbar egal. Der Schutz der Grundrechte muss in den Vordergrund gestellt werden. Datenschutz ist in erster Linie ein individuelles Grundrecht. Das Vertrauen in staatliche Institutionen kann nur durch eine transparente und nachvollziehbare Arbeit von Polizei und Sicherheitsbehörden gestärkt werden. Zusammen mit mir, werden auch unsere GRÜNEN Spitzenkandidaten zur Landtagswahl, Antje Hermenau und Volkmar Zschocke an der Demo „Überwachung stoppen – Grundrechte stärken“ teilnehmen. Sie beginnt am 21.6. um 14 Uhr auf dem Augustusplatz Leipzig. Weitere Infos des Bündnis Privatsphäre Leipzig gibt es hier. Weiteres zum Thema:Positionspapier zur Sicherung der Kultur in Sachsen 23. August 2024 Zur Diskussion über den Erhalt der sächsischen Kulturlandschaft erklärt Dr. Claudia Maicher, Kulturexpertin und Direktkandidatin…Fachregierungserklärung Wissenschaftsland Sachsen – BÜNDNISGRÜNE: Hochschulen sind die Pfeiler für eine erfolgreiche Zukunft des Freistaates 15. März 2023 Der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow hat heute im Sächsischen Landtag eine Fachregierungserklärung mit…75 Jahre Grundgesetz 23. Mai 2024 Über 200 Artikel, 19 Grundrechte und etwa 144 Seiten. Was ist damit gemeint? Natürlich das…
Treffen mit Vertreter*innen des ECPMF 4. Februar 20256. Februar 2025 Der Kampf für Presse- und Medienfreiheit hat ein Zuhause in Leipzig! Denn das European Center for Press and Media Freedom (ECPMF) setzt sich von hier aus ein für den Schutz…
Besuch der inklusiven Bibliothek in Torgau 24. Januar 202529. Januar 2025 Kultur ist für alle da! Wie das geht, habe ich beim Besuch der inklusiven Bibliothek der Stadtbibliothek Torgau erfahren. Ein Erfolgsmodell, das inzwischen überregional zur Nachahmung anregt. Entstanden ist die…