She works hard – Zukunftsperspektiven von Künstlerinnen, 5. März 2019, Luru Kino, Spinnerei Leipzig 20. Februar 201921. Februar 2019 Anlässlich des Internationalen Frauentags 2019 zeigt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 5. März 2019 um 19:00 Uhr den Film „She works hard“ von Kathrin Lemcke, zu dem wir sehr herzlich ins Luru Kino einladen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die sich verändernden Lebens- und Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag und Kathrin Lemcke, Filmemacherin, Absolventin der Burg Giebichenstein möchten darüber mit Ihnen diskutieren. Welche politischen Weichenstellungen sind notwendig und möglich, um die sozialen Bedingungen speziell für Künstlerinnen zu verbessern und welche Ansätze kommen von Künstlerinnen selbst? Details: Aktuelle Studien zur sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern zeigen, dass nur jede/r Zehnte von Einnahmen lebt, die durch Kunstwerke erzielt werden. Die durchschnittliche Rentenerwartung fällt mit 357 Euro im Monat sehr gering aus. Wie auch in anderen Berufen gibt es eine „Gender Pay Gap“: Das durchschnittliche Einkommen von Frauen liegt bei 8.390 Euro und damit 28 Prozent unter dem der männlichen Kollegen (11.662 Euro). Die GRÜNE Landtagsfraktion Sachsen setzt sich für die Stärkung von Frauen in der Kunst- und Kulturförderung, eine Erhöhung des Frauenanteils an Kunsthochschulen, Ausstellungsbeteiligungen sowie für eine Unterstützung von Vernetzung und Beratung ein. Zum Auftakt des Abends wird der Film „She works hard“ von Kathrin Lemcke gezeigt. Er setzt bei der Vision an. Der entfremdeten Arbeit wird ein Konzept entgegengesetzt, bei der Produktion und Reproduktion nicht mehr getrennt sind, und Menschen sich als selbsttätige Wesen erleben. Der Film thematisiert veränderte Arbeitsbedingungen durch Zunahme von Medienkunst bzw. Computer als Arbeitsmittel. Gleichzeitig gestaltet sich der Kunstbegriff weniger produkt- als prozessorientiert. Im inszenierten Dokumentarfilm kommen verschiedene Kunstschaffende um einen Lichttisch zusammen und sprechen über ihre Vorstellungen zu neuen Organisationsformen, z.B. um Vereinzelung entgegen zu wirken und Synergieeffekte zu nutzen. Nach der Diskussion laden wir zum lockeren Beisammensein bei einem Glas Sekt ein. Wir freuen uns auf Sie! Weiteres zum Thema:Film "Be Water - Voices from Hong Kong" zu den Interkulturellen Wochen 2023 1. August 2023 Im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Leipzig lade ich zum neuen Dokumentarfilm »Be Water…Sommerkino mit Claudia Maicher 23. Juli 2024 Laue Sommernächte = Zeit für Open Air Kino! In Kooperation mit verschiedenen Kinos und Orten…BÜNDNISGRÜNE unterstützen Forderungen nach einem TVStud 7. Dezember 2023 Zu den aktuellen Tarifverhandlungen und den damit verbundenen Diskussionen um einen Tarifvertrag für studentische Mitarbeitende…
Robert Habeck in Leipzig 21. Januar 202523. Januar 2025 Wow, Leipzig! Was für ein toller Abend mit Robert Habeck, Paula Piechotta und Stanislav Elinson! Über 1000 Besucher*innen kamen alleine ins Haus Leipzig und viele verfolgten den Livestream auf dem…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…