Kulturbesuche in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 1. Dezember 202314. Dezember 2023 In Chemnitz ist sie schon jetzt spürbar – die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Ende November war ich wieder vor Ort und habe mich mit Kulturschaffenden ausgetauscht, die an Ideen und Projekten für die Kulturhauptstadt arbeiten. Der Purple Path verbindet die 38 umliegenden Kommunen und Gemeinden der Kulturregion mit Chemnitz. Entlang eines entstehenden Kunstweges aus Skulpturen und Interventionen internationaler und lokaler Künstler*innen wird die europäische Geschichte des Bergbaus und der Industrialisierung erfahrbar. Ich habe mich zum Stand der Umsetzung informiert. Am Theater Chemnitz sprach ich mit Ballettdirektorin Sabrina Sadowska und Adrian Wanliss über das internationale Festival TANZ | MODERNE | TANZ und den Aufbau eines gleichnamigen Tanzzentrums in Chemnitz. Das choreografische Zentrum soll mit eigenen Produktionen, Künstler*innen-Residenzen, Weiterbildungen, Leistungszentrum für Breakdance und generationsübergreifenden Tanzangeboten mit Leben gefüllt werden. Bei Spinnerei e.V. informierte ich mich über das Programm Junge Kulturhauptstadt Chemnitz, das sie als lokaler Trägerverein zusammen mit der Bundeskulturstiftung umsetzen. Vereinsgeschäftsführer Benjamin Gruner und Teresa Darian von der Bundeskulturstiftung gaben mir Einblicke in das Programm, das einen Fokus auf künstlerische Projekte von und mit jungen Menschen legt. Hier sollen künstlerische Projekte im Kontext der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 gefördert werden, die von jungen Menschen aus Chemnitz und Umgebung entwickelt und mit Künstler*innen realisiert werden. Um über das eigentliche Kulturhauptstadtjahr hinauszuweisen, wird das Programm bis 2029 fortgeführt. Vielen Dank für den guten Austausch und die vielen Eindrücke, was sich schon jetzt alles für Chemnitz 2025 bewegt! Meinen Tag in Chemnitz rundete eine öffentliche Führung mit anschließendem Gespräch im neuen Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis zusammen mit meinem Fraktionskollegen Volkmar Zschocke und Ingolf Notzke, dem Leiter des Gedenkortes, ab. Weiteres zum Thema:Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher,…Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 20. Januar 2025 Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025! Was für ein schönes Eröffnungswochenende. So kann es weitergehen. Hier…Kulturhauptstadt Europas: Eine Riesenchance, die es zu nutzen gilt – für Chemnitz, die Region und für Sachsen 13. Februar 2025 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur Dritten Aktuellen Debatte der Fraktion CDU: „Kulturhauptstadt…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…