»Der Rahmen ist Programm« sprengt Rahmen des Gewohnten 3. Juni 20223. Juni 2022 Mit Der Rahmen ist Programm findet dieser Tage ein neues Festival in Chemnitz statt. Noch ein neues Festival in Chemnitz? Als Schirmherrin beantworte ich diese Frage mit einem klaren »Ja«, denn dieses Festival wird gebraucht, gerade jetzt, gerade hier. Das machte ich in meinem Grußwort zur Festivaleröffnung letzten Mittwoch deutlich. Mein Grußwort zur Festivaleröffnung von Der Rahmen ist Programm am 1. Juni 2022 in Chemnitz zum Nachhören (Ausschnitt aus der Live-Sendung von Radio T Chemnitz) Ein Blick ins Programm zeigt, wozu es dieses Neue braucht: Es geht ums Experimentieren, um den Austausch zwischen bislang Fremden, um aktuelle Themen, neue Verbindungen und neue Orte. Wie geht die Darstellende Kunst mit dem gesellschaftlichen Wandel um, wie geht sie auf ihn ein, wie gestaltet sie ihn mit und wie bleibt sie relevant. Indem sie sich selbst wandelt, neue Impulse organisiert und neue Maßstäbe auslotet. Und genau das macht Der Rahmen ist Programm. Wichtiger Beitrag der Freien Szene für Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Das Festival sprengt den Rahmen des Gewohnten. Eigentlich aber versucht es, einen weiter gewordenen Rahmen auszufüllen – von der Bühne auf die Straße, in die Clubs, beim Feiern, mitten im Leben, und von dort wieder auf die Bühne. Hier wird das Spielen mit neuen Interaktionsformen erlebbar. Und nicht zuletzt entsteht hier ein wichtiger Beitrag der freien Kunstszene für den Aufbau der Kulturhauptstadt Europas 2025. Er zeigt auf, mit welchen Orten, Ideen und Formaten sie die Kulturhauptstadt als Gemeinschaftsprojekt bereichern kann. Ich kann allen, Vertreter*innen aus Politik, Kulturverwaltung genauso wie der interessierten Bürgerschaft, nur empfehlen, sich offen und kritisch mit den Ergebnissen dieses Festivals auseinanderzusetzen. Und danke ganz herzlich allen Mitwirkenden für das Engagement und den Mut, etwas Neues aufzubauen! Fotos © Fabian Thüroff Weiteres zum Thema:Kulturbesuche in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 1. Dezember 2023 In Chemnitz ist sie schon jetzt spürbar - die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Ende November…Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher,…Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 20. Januar 2025 Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025! Was für ein schönes Eröffnungswochenende. So kann es weitergehen. Hier…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…