Auf Nachbarschaftstour im Theater der Jungen Welt 14. März 202426. März 2024 Zurück in die Zukunft! Umbruch, Übergang, Transformation – wie gehen wir damit als Gesellschaft in einer sich verändernden Welt um, und wie als Theater? Das Theater der Jungen Welt macht sich diese Fragen zum Motto ihrer aktuellen Spielzeit und öffnet das Theater als Gesprächs- und Möglichkeitsraum, in dem Vorstellungen von Werten und Welten, vom Miteinander und Zusammenleben ausgetestet und verhandelt werden können. Einblicke in diesen vielschichtigen Transformationsprozess am Theater der Jungen Welt konnte ich bei der Nachbarschaftstour durch meinen Wahlkreis im Leipziger Westen gewinnen. Von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, über Teilhabe und Inklusion bis hin zu Diversität und geschlechtergerechter Sprache geht das Team um Intendantin Winnie Karnofka mit dem geschäftsführenden Dramaturg Jörn Kalbitz viele wichtige Fragen an, die wir auch gesellschaftlich verhandeln. Dabei denken sie Prozesse im Haus genauso mit wie alle Schritte, die zu einer Theaterproduktion gehören. Um diese Strukturwandelprozesse begleiten und voranbringen zu können, braucht es freie Räume und Kapazitäten an den Theatern. Und mehr Förderung für Kooperationen, um Theater und theaterpädagogische Konzepte zu den Menschen zu bringen, gerade in den ländlichen Raum. Das sind wichtige kulturpolitische Forderungen, die ich mit in meine Arbeit im Sächsischen Landtag nehme. Weiteres zum Thema:Geschlechtergerechte Sprache am Theater Plauen-Zwickau – BÜNDNISGRÜNE: Sprachverbote sind Angriff auf Grundrecht der Kunstfreiheit 2. Juli 2023 Mit seinem Beschluss am 29.6.2023 versucht der Stadtrat der Stadt Zwickau die Verwendung geschlechtergerechter Sprache…Hilferufe der Theater und Orchester – BÜNDNISGRÜNE wollen Abbau der Theater in Sachsen verhindern 7. September 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in ihrer Fraktionssitzung am 24. August…Kulturpolitischer Austausch beim Sächsischen Theatertreffen 26. Mai 2024 »Sparen oder bewahren? – Welches Konzept rettet Sachsens Theater in Zeiten sinkender Etats und steigender…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…