Rede zum GRÜNEN Entwurf für ein Lehrerbildungsgesetz 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Unser Gesetzentwurf bringt endlich Planungssicherheit in die Lehramtsausbildung und ein Studium, das angehende Lehrerinnen und Lehrer optimal auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Netzwerkdurchsetzungsgesetz unzulänglich − Medienkompetenz und Kultur der Gegenrede stärken 28. September 20172. Oktober 2017 Eine Stärkung der Kultur der Gegenrede, das ist die wichtigste Antwort auf den Verfalls der Diskussionskultur! Für mich heißt das in der Bildung, die Kontroverse als Grundprinzip der politischen Bildung zu stärken; das heißt anderen ihre Meinung lassen, aber es sollte nichts Unwidersprochen bleiben. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Zusammenhalt der Europäischen Union der 27 27. September 20178. Dezember 2017 Europäisieren wir die Europawahlen und stärken die europäische Öffentlichkeit. Das sollte nicht nur durch europäische Spitzenkandidaten zum Ausdruck kommen, sondern auch durch transnationale Listen. Überwinden wir das soziale Gefälle innerhalb der Union, beispielsweise mithilfe einer Mindesteinkommensrichtlinie. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 21 vor
Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Netzwerkdurchsetzungsgesetz unzulänglich − Medienkompetenz und Kultur der Gegenrede stärken 28. September 20172. Oktober 2017 Eine Stärkung der Kultur der Gegenrede, das ist die wichtigste Antwort auf den Verfalls der Diskussionskultur! Für mich heißt das in der Bildung, die Kontroverse als Grundprinzip der politischen Bildung zu stärken; das heißt anderen ihre Meinung lassen, aber es sollte nichts Unwidersprochen bleiben. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Zusammenhalt der Europäischen Union der 27 27. September 20178. Dezember 2017 Europäisieren wir die Europawahlen und stärken die europäische Öffentlichkeit. Das sollte nicht nur durch europäische Spitzenkandidaten zum Ausdruck kommen, sondern auch durch transnationale Listen. Überwinden wir das soziale Gefälle innerhalb der Union, beispielsweise mithilfe einer Mindesteinkommensrichtlinie. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 21 vor
Netzwerkdurchsetzungsgesetz unzulänglich − Medienkompetenz und Kultur der Gegenrede stärken 28. September 20172. Oktober 2017 Eine Stärkung der Kultur der Gegenrede, das ist die wichtigste Antwort auf den Verfalls der Diskussionskultur! Für mich heißt das in der Bildung, die Kontroverse als Grundprinzip der politischen Bildung zu stärken; das heißt anderen ihre Meinung lassen, aber es sollte nichts Unwidersprochen bleiben. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Zusammenhalt der Europäischen Union der 27 27. September 20178. Dezember 2017 Europäisieren wir die Europawahlen und stärken die europäische Öffentlichkeit. Das sollte nicht nur durch europäische Spitzenkandidaten zum Ausdruck kommen, sondern auch durch transnationale Listen. Überwinden wir das soziale Gefälle innerhalb der Union, beispielsweise mithilfe einer Mindesteinkommensrichtlinie. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 21 vor
Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Zusammenhalt der Europäischen Union der 27 27. September 20178. Dezember 2017 Europäisieren wir die Europawahlen und stärken die europäische Öffentlichkeit. Das sollte nicht nur durch europäische Spitzenkandidaten zum Ausdruck kommen, sondern auch durch transnationale Listen. Überwinden wir das soziale Gefälle innerhalb der Union, beispielsweise mithilfe einer Mindesteinkommensrichtlinie. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 21 vor
Rede zum Zusammenhalt der Europäischen Union der 27 27. September 20178. Dezember 2017 Europäisieren wir die Europawahlen und stärken die europäische Öffentlichkeit. Das sollte nicht nur durch europäische Spitzenkandidaten zum Ausdruck kommen, sondern auch durch transnationale Listen. Überwinden wir das soziale Gefälle innerhalb der Union, beispielsweise mithilfe einer Mindesteinkommensrichtlinie. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 21 vor
Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war.
Rede zum Studienakkreditierungs-Staatsvertrag 13. Dezember 201714. Dezember 2017 Bei der Besetzung des Rates hätte die Stimme der Studierenden stärkeres Gewicht bekommen müssen. Sie sind es, die von der Qualität eines Studienganges am direktesten betroffen sind. Acht Hochschullehrenden stehen zwei Studierende gegenüber, die auch noch von der Hochschulrektorenkonferenz benannt werden. Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 21 vor
Rede zur Änderung des Hochschulfreiheitsgesetzes 27. September 201727. September 2017 Der Entwurf ist nicht ausgereift. Sie schaffen die Illusion von mehr Hochschulfreiheit ohne sie wirklich zu gewähren. Sie präsentieren einen Gesetzentwurf der regelrecht darum bettelt am Ende vor einem Gericht zu enden. Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war. zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 21 vor
Rede zum Sanierungsstau an Hochschulen 1. September 20174. September 2017 Wir fordern, dass endlich reiner Wein eingeschenkt wird, was die tatsächlich benötigten Baumittel an den Hochschulen und der Berufsakademie anbelangt. Wir wollen wissen, welcher Baubedarf in den letzten acht Jahren tatsächlich vorhanden war.