Bericht zum Kulturraumgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Gesetz muss zukunftsfähig werden, um Kultur zu stabilisieren 13. Juli 202218. Juli 2022 Der Bericht zum Kulturraumgesetz bietet eine wichtige Grundlage zur Weiterentwicklung unserer landesweiten Kultur. Der Sächsische Landtag hat sich in seiner heutigen Sitzung damit befasst. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schafft Planungssicherheit für Hochschulen und Studierende 1. Juni 20221. Juni 2022 Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 51. Sitzung das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Das Gesetz stellt unter anderem die Durchführung von Online-Prüfungen auf eine rechtssichere Grundlage, regelt die Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Juniorprofessor*innen sowie der Akademischen Assistent*innen im Beamtenverhältnis auf Zeit und sorgt für weitere Krisenfälle vor. Digitale Prüfungen/Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Neue Regelung wahrt Datenschutz und Chancengleichheit 16. Mai 202216. Mai 2022 Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus hat in seiner heutigen 20. Sitzung über Anpassungen des von den Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD eingebrachten Gesetzentwurfs „Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ beraten. Ein Schwerpunkt der Debatte war die Einführung von digitalen Prüfungen. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Finanzausschuss gibt 30 Millionen Euro an Kulturhilfen frei – Wichtiges Hilfspaket für den Erhalt der kulturellen Vielfalt im Kulturland Sachsen 27. April 202227. April 2022 Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sondersitzung 30 Millionen Euro an Kulturhilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie freigegeben. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schafft Planungssicherheit für Hochschulen und Studierende 1. Juni 20221. Juni 2022 Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 51. Sitzung das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Das Gesetz stellt unter anderem die Durchführung von Online-Prüfungen auf eine rechtssichere Grundlage, regelt die Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Juniorprofessor*innen sowie der Akademischen Assistent*innen im Beamtenverhältnis auf Zeit und sorgt für weitere Krisenfälle vor. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. zurück 1 2 3 4 5 6 … 57 vor
Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schafft Planungssicherheit für Hochschulen und Studierende 1. Juni 20221. Juni 2022 Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 51. Sitzung das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Das Gesetz stellt unter anderem die Durchführung von Online-Prüfungen auf eine rechtssichere Grundlage, regelt die Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Juniorprofessor*innen sowie der Akademischen Assistent*innen im Beamtenverhältnis auf Zeit und sorgt für weitere Krisenfälle vor. Digitale Prüfungen/Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Neue Regelung wahrt Datenschutz und Chancengleichheit 16. Mai 202216. Mai 2022 Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus hat in seiner heutigen 20. Sitzung über Anpassungen des von den Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD eingebrachten Gesetzentwurfs „Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ beraten. Ein Schwerpunkt der Debatte war die Einführung von digitalen Prüfungen. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Finanzausschuss gibt 30 Millionen Euro an Kulturhilfen frei – Wichtiges Hilfspaket für den Erhalt der kulturellen Vielfalt im Kulturland Sachsen 27. April 202227. April 2022 Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sondersitzung 30 Millionen Euro an Kulturhilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie freigegeben. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schafft Planungssicherheit für Hochschulen und Studierende 1. Juni 20221. Juni 2022 Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 51. Sitzung das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Das Gesetz stellt unter anderem die Durchführung von Online-Prüfungen auf eine rechtssichere Grundlage, regelt die Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Juniorprofessor*innen sowie der Akademischen Assistent*innen im Beamtenverhältnis auf Zeit und sorgt für weitere Krisenfälle vor. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. zurück 1 2 3 4 5 6 … 57 vor
Digitale Prüfungen/Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Neue Regelung wahrt Datenschutz und Chancengleichheit 16. Mai 202216. Mai 2022 Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus hat in seiner heutigen 20. Sitzung über Anpassungen des von den Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD eingebrachten Gesetzentwurfs „Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ beraten. Ein Schwerpunkt der Debatte war die Einführung von digitalen Prüfungen. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Finanzausschuss gibt 30 Millionen Euro an Kulturhilfen frei – Wichtiges Hilfspaket für den Erhalt der kulturellen Vielfalt im Kulturland Sachsen 27. April 202227. April 2022 Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sondersitzung 30 Millionen Euro an Kulturhilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie freigegeben. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schafft Planungssicherheit für Hochschulen und Studierende 1. Juni 20221. Juni 2022 Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 51. Sitzung das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Das Gesetz stellt unter anderem die Durchführung von Online-Prüfungen auf eine rechtssichere Grundlage, regelt die Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Juniorprofessor*innen sowie der Akademischen Assistent*innen im Beamtenverhältnis auf Zeit und sorgt für weitere Krisenfälle vor. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. zurück 1 2 3 4 5 6 … 57 vor
Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Finanzausschuss gibt 30 Millionen Euro an Kulturhilfen frei – Wichtiges Hilfspaket für den Erhalt der kulturellen Vielfalt im Kulturland Sachsen 27. April 202227. April 2022 Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sondersitzung 30 Millionen Euro an Kulturhilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie freigegeben. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schafft Planungssicherheit für Hochschulen und Studierende 1. Juni 20221. Juni 2022 Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 51. Sitzung das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Das Gesetz stellt unter anderem die Durchführung von Online-Prüfungen auf eine rechtssichere Grundlage, regelt die Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Juniorprofessor*innen sowie der Akademischen Assistent*innen im Beamtenverhältnis auf Zeit und sorgt für weitere Krisenfälle vor. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. zurück 1 2 3 4 5 6 … 57 vor
Finanzausschuss gibt 30 Millionen Euro an Kulturhilfen frei – Wichtiges Hilfspaket für den Erhalt der kulturellen Vielfalt im Kulturland Sachsen 27. April 202227. April 2022 Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sondersitzung 30 Millionen Euro an Kulturhilfen zur Bewältigung der Corona-Pandemie freigegeben. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schafft Planungssicherheit für Hochschulen und Studierende 1. Juni 20221. Juni 2022 Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 51. Sitzung das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Das Gesetz stellt unter anderem die Durchführung von Online-Prüfungen auf eine rechtssichere Grundlage, regelt die Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Juniorprofessor*innen sowie der Akademischen Assistent*innen im Beamtenverhältnis auf Zeit und sorgt für weitere Krisenfälle vor. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. zurück 1 2 3 4 5 6 … 57 vor
Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie.
Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schafft Planungssicherheit für Hochschulen und Studierende 1. Juni 20221. Juni 2022 Der Sächsische Landtag hat heute in seiner 51. Sitzung das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Das Gesetz stellt unter anderem die Durchführung von Online-Prüfungen auf eine rechtssichere Grundlage, regelt die Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Juniorprofessor*innen sowie der Akademischen Assistent*innen im Beamtenverhältnis auf Zeit und sorgt für weitere Krisenfälle vor. Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. zurück 1 2 3 4 5 6 … 57 vor
Jugendkunstschulen: Mehr kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche 4. Mai 20225. Mai 2022 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 49. Sitzung den Antrag „Stärkung von Jugendkunstschulen als Akteure der kulturellen Bildung in Sachsen voranbringen“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD verabschiedet. Mit dem Antrag will die Koalition einen Ausbau der kulturellen Bildung junger Menschen erreichen und hebt die besondere Bedeutung der Jugendkunstschulen hervor. Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie. zurück 1 2 3 4 5 6 … 57 vor
Hochschulfreiheitsgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Novelle schließt wesentliche Lücken zur Krisenvorsorge 11. April 202211. April 2022 Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben in der heutigen 19. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes“ (Drs 7/9596) eingebracht. Die Novelle besteht aus wichtigen Regelungen zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie.