Dresden. Der Safer Internet Day (9. Februar) macht dieses Jahr unter dem Motto ‘Extrem im Netz’ auf Mobbing im Internet aufmerksam. Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu:
“Cybermobbing ist auch in Sachsen ein Thema. Aber leider verwehrt die Staatsregierung Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine angemessene Medienbildung.”
„Die vorgelegte ‘Digitale Strategie’ von Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) legt das Umsetzungsdefizit erneut offen. Es werden strategische Ziele formuliert – das klingt zwar gut – aber schaut man sich an, wie diese Ziele erreicht werden sollen, wird es dünn.“
“Das Kultusministerium mit Frau Brunhild Kurth (CDU) an der Spitze steht seit Jahren bei der Medienbildung auf der Bremse. Die Staatsregierung fehlen nach mehr als einem Jahr Regierungszeit immer noch zentrale Koordinations- und Informationsangebote für mehr Medienbildung. Sie versäumt es nach wie vor, ein flächendeckendes und reguläres medienpädagogisches Angebot zu schaffen. So lässt man die zahlreichen Akteure der Medienbildung in Sachsen im Regen stehen.”
“Nur mit guter Medienkompetenz können wir unsere Kinder auf die Erfordernisse des Internets vorbereiten und ihnen ermöglichen, dass sie sich auf Youtube, Facebook und anderen digitalen Plattformen sicher bewegen können. Die Politik darf dies nicht ignorieren und sich der Moderne verschließen.”
“Das Querschnittthema Medienkompetenz sollte endlich vollumfänglich angepackt werden. Die einzelnen Akteure aus Politik, Schulen und Gesellschaft müssen an einen Tisch. In Zusammenarbeit mit den Lehrerverbänden, den außerschulischen Trägern medienpädagogischer Maßnahmen und der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) könnten die verantwortlichen Ministerien für Kultus, Soziales und Wirtschaft im Rahmen der Medienkompetenzförderung Medienbildung in allen sächsischen Schularten und im außerschulischen Kontext stärken. Hierfür fehlt jedoch bisher jeglicher Ansatz.“
***
Antwort von Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (GRÜNE) ‘Medienbildung in Sachsen’ (Drs 6/2928)
GRÜNEN-Antrag ‘Medienbildung für alle – Medienkompetenz-Initiative Sachsen starten’ (Drs 6/236) und Stellungnahme der Staatsregierung zum Antrag
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
MDR-Staatsvertrag: Rundfunkrat wird künftig staatsferner und bildet die Vielfalt der Gesellschaft besser ab
Nach 30 Jahren wurde der MDR-Staatsvertrag endlich novelliert. Damit erhält die Drei-Länder-Anstalt eine tragfähige, moderne und verfassungskonforme Grundlage. Dafür haben wir BÜNDNISGRÜNE uns stark gemacht.
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE gratulieren Dr. Nancy Aris zur Wahl als Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Sächsische Landtag hat Dr. Nancy Aris zur neuen Landesbeauftragen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Damit tritt sie als erste Frau in diesem Amt die Nachfolge von Lutz Rathenow an. Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit!
Weiterlesen »