Wir legen einen Gesetzentwurf für ein zeitgemäßes Hochschulgesetz vor, das auch Fehler der Vergangenheit repariert 28. Juni 201828. Juni 2018 Gerade bei diesem Gesetz besteht dringender Überarbeitungsbedarf. Das weiß nicht nur die Ministerin, sondern auch die Wissenschaftspolitiker und -politikerinnen der Koalition. Aktuelle Debatte zu Kultur in Sachsen − Aufstockung für Entlohnung war überfällig! 28. Juni 2018 Ohne gesetzliche Absicherung im Kulturraumgesetz ist es aber keine langfristig tragfähige Strategie. Europäischer Mehrjähriger Finanzrahmen – EU ist mehr als nur Geldbringerin für Sachsen! 31. Mai 201827. Juni 2018 Wie und Wofür sollen die EU-Fördermittel in Sachsen ab 2021 konkret eingesetzt werden zur Stärkung der Regionen und damit zur Stärkung der EU? Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Verlässliche Unterstützung, Transparenz, Planbarkeit beim Aufbau von Erinnerungsorten: zentrale Forderungen engagierter Initiativen! 25. April 201825. April 2018 Die historische Bedeutung des ehemaligen KZ Sachsenburg ist kaum zu überschätzen. Dieser Ort steht für das Kalkül der politischen Verfolgung im Nationalsozialismus. Er steht wie kein zweiter für die grauenvolle Experimentierfreudigkeit beim Aufbau des KZ-Wesens. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Aktuelle Debatte zu Kultur in Sachsen − Aufstockung für Entlohnung war überfällig! 28. Juni 2018 Ohne gesetzliche Absicherung im Kulturraumgesetz ist es aber keine langfristig tragfähige Strategie. Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 19 vor
Aktuelle Debatte zu Kultur in Sachsen − Aufstockung für Entlohnung war überfällig! 28. Juni 2018 Ohne gesetzliche Absicherung im Kulturraumgesetz ist es aber keine langfristig tragfähige Strategie. Europäischer Mehrjähriger Finanzrahmen – EU ist mehr als nur Geldbringerin für Sachsen! 31. Mai 201827. Juni 2018 Wie und Wofür sollen die EU-Fördermittel in Sachsen ab 2021 konkret eingesetzt werden zur Stärkung der Regionen und damit zur Stärkung der EU? Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Verlässliche Unterstützung, Transparenz, Planbarkeit beim Aufbau von Erinnerungsorten: zentrale Forderungen engagierter Initiativen! 25. April 201825. April 2018 Die historische Bedeutung des ehemaligen KZ Sachsenburg ist kaum zu überschätzen. Dieser Ort steht für das Kalkül der politischen Verfolgung im Nationalsozialismus. Er steht wie kein zweiter für die grauenvolle Experimentierfreudigkeit beim Aufbau des KZ-Wesens. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Aktuelle Debatte zu Kultur in Sachsen − Aufstockung für Entlohnung war überfällig! 28. Juni 2018 Ohne gesetzliche Absicherung im Kulturraumgesetz ist es aber keine langfristig tragfähige Strategie. Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 19 vor
Europäischer Mehrjähriger Finanzrahmen – EU ist mehr als nur Geldbringerin für Sachsen! 31. Mai 201827. Juni 2018 Wie und Wofür sollen die EU-Fördermittel in Sachsen ab 2021 konkret eingesetzt werden zur Stärkung der Regionen und damit zur Stärkung der EU? Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Verlässliche Unterstützung, Transparenz, Planbarkeit beim Aufbau von Erinnerungsorten: zentrale Forderungen engagierter Initiativen! 25. April 201825. April 2018 Die historische Bedeutung des ehemaligen KZ Sachsenburg ist kaum zu überschätzen. Dieser Ort steht für das Kalkül der politischen Verfolgung im Nationalsozialismus. Er steht wie kein zweiter für die grauenvolle Experimentierfreudigkeit beim Aufbau des KZ-Wesens. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Aktuelle Debatte zu Kultur in Sachsen − Aufstockung für Entlohnung war überfällig! 28. Juni 2018 Ohne gesetzliche Absicherung im Kulturraumgesetz ist es aber keine langfristig tragfähige Strategie. Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 19 vor
Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Verlässliche Unterstützung, Transparenz, Planbarkeit beim Aufbau von Erinnerungsorten: zentrale Forderungen engagierter Initiativen! 25. April 201825. April 2018 Die historische Bedeutung des ehemaligen KZ Sachsenburg ist kaum zu überschätzen. Dieser Ort steht für das Kalkül der politischen Verfolgung im Nationalsozialismus. Er steht wie kein zweiter für die grauenvolle Experimentierfreudigkeit beim Aufbau des KZ-Wesens. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Aktuelle Debatte zu Kultur in Sachsen − Aufstockung für Entlohnung war überfällig! 28. Juni 2018 Ohne gesetzliche Absicherung im Kulturraumgesetz ist es aber keine langfristig tragfähige Strategie. Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 19 vor
Verlässliche Unterstützung, Transparenz, Planbarkeit beim Aufbau von Erinnerungsorten: zentrale Forderungen engagierter Initiativen! 25. April 201825. April 2018 Die historische Bedeutung des ehemaligen KZ Sachsenburg ist kaum zu überschätzen. Dieser Ort steht für das Kalkül der politischen Verfolgung im Nationalsozialismus. Er steht wie kein zweiter für die grauenvolle Experimentierfreudigkeit beim Aufbau des KZ-Wesens. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. Aktuelle Debatte zu Kultur in Sachsen − Aufstockung für Entlohnung war überfällig! 28. Juni 2018 Ohne gesetzliche Absicherung im Kulturraumgesetz ist es aber keine langfristig tragfähige Strategie. Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 19 vor
Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht.
Aktuelle Debatte zu Kultur in Sachsen − Aufstockung für Entlohnung war überfällig! 28. Juni 2018 Ohne gesetzliche Absicherung im Kulturraumgesetz ist es aber keine langfristig tragfähige Strategie. Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 19 vor
Die zurückgewonnen SED-Millionen sind zur Aufklärung über staatliches Unrecht und persönliche Schicksale richtig eingesetzt 25. April 201825. April 2018 In Sachsen gibt es viele authentische Orte, an denen das Unrecht in der DDR und die Methoden des SED-Regimes besonders deutlich werden. Einige dieser Orte warten immer noch darauf, als Orte der Erinnerung wirksam zu werden. Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht. zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 19 vor
Rede zur Umsetzung von ERASMUS+ in Sachsen 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Mit dem Austauschprogramm ERASMUS und jetzt ERASMUS+ baut die Europäische Union seit 30 Jahren Brücken zwischen jungen Menschen. Über 7 Millionen Europäerinnen und Europäern wurde ein Auslandsaufenthalt ermöglicht.