Zur Reform des Rundfunkbeitrags 14. November 202414. November 2024 Klug Reformieren statt Kaputtsparen. Das fordern wir, die GRÜNE Landtagsfraktion, anlässlich der ausbleibenden Einigung zum Rundfunkbeitrag. Denn klar ist: Die Blockadehaltung unter den Länderchefs verhindert eine nachhaltige Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, indem sie seine finanzielle Planungssicherheit gefährdet. Bereits im Vorfeld der Verhandlungen hatte ich Michael Kretschmer öffentlich aufgefordert, in der Debatte zur Sachlichkeit zurückzukehren und den Beitragspopulismus abzulegen. So ordnen wir die Inhalte der Strukturreform ein: mit den Änderungsvorschlägen wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk effizienter und zukunftsfest Effizienzvorgaben wie inhaltliche Kompetenzzentren oder die Deckelung der Gehälter für Intendant*innen sind sinnvolle Schritte auf dem Weg zu einem langfristig wirtschaftlichen Rundfunk der Abbau von Mehrfachangeboten darf nicht auf Kosten der regionalen und publizistischen Vielfalt passieren eine Eingliederung von 3sat in den Sender Arte ist ohne Abstimmungen mit den Partnern in drei Ländern nicht durchsetzbar und eine Reduktion von kulturjournalistischen Angeboten nicht zu begrüßen weniger Hörfunk- und Fernsehspartensender garantieren nicht automatisch Einsparungen, da dafür nicht-linerare Angebote ausgebaut werden müssen die Verschärfung des Verbots der Presseähnlichkeit würde dazu führen, dass der öffentlich-rechtliche Auftrag online nicht mehr zeitgemäß erfüllt werden kann Zu den Pressemitteilungen Weiteres zum Thema:Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – BÜNDNISGRÜNE kritisieren Blockade der Beitragsanpassung 25. Oktober 2024 Pressemitteilung, 25.10.2024 Die Ministerpräsidentinnen- und präsidenten haben heute die Entscheidung zur Anpassung des Rundfunkbeitrages auf…Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – BÜNDNISGRÜNE für Planungssicherheit statt destruktive Blockaden 25. September 2024 Dr. Claudia Maicher erklärt zur geplanten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland: "Die Diskussion um…Amtswechsel im MDR: BÜNDNISGRÜNE wünschen Intendant Ralf Ludwig viel Erfolg 1. November 2023 Ralf Ludwig übernimmt heute das Amt des Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Er folgt auf…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…