Pressemitteilung Nr.: 76/2019
Datum: 26.03.19
Dresden. Zur Abstimmung des EU-Parlaments für eine Urheberrechtsreform erklärt Dr. Claudia Maicher, netzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Die Reform ist fachlich fehlerhaft und gefährdet die Meinungsfreiheit. Die Ansprüche von Künstlerinnen und Künstlern müssen durchgesetzt werden. Sie haben ebenso wie alle Urheberinnen und Urheber ein Recht darauf, für ihr geistiges Eigentum auch entsprechend bezahlt zu werden. Uploadfilter und Leistungsschutzrecht sind aber die falsche Antwort auf die Urheberrechtsprobleme im digitalen Zeitalter.”
“Es wird ein Ungleichgewicht zugunsten von Verwertungseinrichtungen und großen Plattformen geschaffen. Die kleinen Anbieter schauen sprichwörtlich in die Röhre und die Beteiligung an den Umsätzen der Verwertungsgesellschaften für die Urheberinnen und Urheber ist nicht geregelt. So bewirkt die Reform genau das Gegenteil von dem, was als Ziel in der Öffentlichkeit ausgegeben wurde.”
Verwandte Artikel
MDR-Staatsvertrag – MDR erhält moderne und verfassungskonforme Grundlage
Die Aufsicht über die Drei-Länder-Anstalt wird nicht nur staatsferner, sondern bildet auch die Vielfalt gesellschaftlicher Gruppen besser ab.
Weiterlesen »
Kulturhauptstadt 2025 – Chemnitzer Impulse können Vorbild für ganz Sachsen sein
Chemnitz hat das Potenzial, als Europäische Kulturhauptstadt neue Perspektiven für das Zusammenleben in einer offenen Stadtkultur zu eröffnen.
Weiterlesen »
Verlängerung Regelstudienzeit – Sicherheit für Studierende
Mit der gesetzlichen Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit bekommen Studierende in Sachsen Sicherheit und zwei Semester mehr Zeit für den erfolgreichen Studienabschluss.
Weiterlesen »