75 Jahre Tag der Befreiung 8. Mai 20201. April 2021 75 Jahre liegt heute das Kriegsende in Deutschland zurück. Aufgrund von Corona können die Gedenkfeierlichkeiten mit Überlebenden und Zeitzeugen, die uns aus eigener Erfahrung daran erinnern, wie wichtig Zivilcourage und gemeinsames öffentliches Eintreten für Demokratie und Weltoffenheit ist, in diesem Jahr bedauerlicherweise nicht stattfinden. Umso bedeutsamer ist es am heutigen Tag der Befreiung den Opfern der NS-Diktatur zu gedenken. Auch im Leipziger Westen wohnten viele Menschen, die verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Auf der Zschocherschen Straße, wo ich heute mein Abgeordnetenbüro habe, lebte Irma Rosenhein mit ihrem Mann Walter und ihrer Tochter Bertel. Das Ehepaar führte in der Hausnummer 87 ein Schreib- und Papierwarengeschäft. Nach den Novemberpogromen sah sich das Paar gezwungen, seine Tochter in einem der rettenden Kindertransporte nach England zu evakuieren. Walter verstarb kurz darauf nach schwerer Krankheit. Irma wurde gezwungen in das „Judenhaus“ am Nordplatz umzuziehen, was sie nicht daran hinderte einem Pflegekind ein neues Zuhause zu geben. Am 21. Januar 1942 wurde sie mit dem ersten Deportationszug aus Leipzig in das KZ Riga deportiert, wo sie im September 1943 ermordet wurde. Sie wurde 48 Jahre alt. Die Stolpersteine erinnern uns an die einzelnen Schicksale und daran, dass wir nicht vergessen dürfen, wohin aktueller Antisemitismus, Rassismus und Intoleranz führen können. Weiteres zum Thema:70 Jahre Volksaufstand: Freiheit nutzen heißt Demokratie leben 1. Juni 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur zweiten Aktuellen Debatte auf Antrag der CDU-Fraktion…Angriff auf mein Leipziger Abgeordnetenbüro 7. Mai 2024 Ende April wurde mein Leipziger Abgeordnetenbüro zum wiederholten Mal attackiert, mit Farbe beschmiert und mit…Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 11. November 2024 Am 10. November, einen Tag nach dem 86. Jahrestag der Reichspogromnacht, gedachten wir an der…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…