Am 10. November, einen Tag nach dem 86. Jahrestag der Reichspogromnacht, gedachten wir an der Gedenkstätte in der Gottschedstraße den Opfern der Novemberpogrome. Die bewegenden Reden, Gebete und die wunderschöne Musik des Mädchen- und Frauenchors der Schola Cantorum Leipzig gingen nah und mahnten gleichzeitig – Nie wieder ist jetzt! Am Abend kam ich dann mit Aktiven des GRÜNEN Treff Leipzig West u.a. in der Erich-Zeigner-Allee zusammen. Zum Gedenken an Bernhard von Hoyningen-Huene, der in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet wurde, putzten wir dessen Stolperstein und erinnerten an ihn mit Kerzen und Blumen.
Heute, 86 Jahre nach den grauenhaften Nazi-Pogromen, sitzen Mitglieder von Parteien in den Parlamenten, die die wichtige Aufarbeitung und Erinnerung an die NS-Verbrechen infrage stellen. Deshalb sind die demokratischen Parteien und die Zivilgesellschaft in der Verantwortung, jüdisches Leben in Deutschland zu bewahren und zu schützen.


