Pressemitteilung Nr.: 91/2019
Datum: 03.04.19
Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) – GRÜNE: Die SLM braucht dringend einen Neuanfang sowie Transparenz – Aufhebung des Bewerbungsverfahrens empfohlen
Leipzig/Dresden. Die Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat im Rahmen ihrer gestrigen Sitzung (Dienstag, 02.04.2019) einen Beschluss zur Neubesetzung der Geschäftsführung gefasst.
Dazu erklärt Dr. Claudia Maicher, Mitglied der Versammlung der SLM und medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Ich begrüße, dass sich die Versammlung in ihrer gestrigen Sitzung intensiv über die notwendige personelle Neuaufstellung der Sächsischen Landesmedienanstalt beraten hat und dem Medienrat die Aufhebung des Bewerbungsverfahrens empfiehlt. Die SLM braucht für die zukünftigen medienpolitischen Fragen in der digitalen Gesellschaft dringend einen Neuanfang. Die öffentlich gewordene Kritik, darf nicht einfach hinter einem übereilten und zu begrenztem Ausschreibungsverfahren verschwinden.”
“Als Versammlungsmitglied gehe ich davon aus, dass der Medienrat diesen Beschluss nicht einfach ignorieren wird. In der nächsten Wahlperiode des Sächsischen Landtags muss zudem die Reform des Privatrundfunkgesetzes endlich angegangen werden. Die Versammlung als gesellschaftlich vielfältig besetztes Organ der Medienanstalt sollte mehr Rechte erhalten. Die Mitbestimmung gesellschaftliche relevanter Gruppen muss dann über die derzeitigen Beratungsrechte hinaus gehen.”
“Die fehlende Transparenz bei der Abberufung des bisherigen Geschäftsführers sowie eine zeitlich und inhaltlich begrenzte Ausschreibung zur Neubesetzung der Geschäftsführung schadet der Sächsischen Landesmedienanstalt.”
Weitere Informationen:
>> Beschluss der SLM-Versammlung vom 02.04.2019:
https://www.slm-online.de/2019_pressemitteilungen-a-4495.html
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
MDR-Staatsvertrag: Rundfunkrat wird künftig staatsferner und bildet die Vielfalt der Gesellschaft besser ab
Nach 30 Jahren wurde der MDR-Staatsvertrag endlich novelliert. Damit erhält die Drei-Länder-Anstalt eine tragfähige, moderne und verfassungskonforme Grundlage. Dafür haben wir BÜNDNISGRÜNE uns stark gemacht.
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE gratulieren Dr. Nancy Aris zur Wahl als Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Sächsische Landtag hat Dr. Nancy Aris zur neuen Landesbeauftragen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Damit tritt sie als erste Frau in diesem Amt die Nachfolge von Lutz Rathenow an. Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit!
Weiterlesen »