Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) braucht dringend Neuanfang sowie Transparenz 3. April 20194. April 2019 Pressemitteilung Nr.: 91/2019 Datum: 03.04.19 Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) – GRÜNE: Die SLM braucht dringend einen Neuanfang sowie Transparenz – Aufhebung des Bewerbungsverfahrens empfohlen Leipzig/Dresden. Die Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat im Rahmen ihrer gestrigen Sitzung (Dienstag, 02.04.2019) einen Beschluss zur Neubesetzung der Geschäftsführung gefasst. Dazu erklärt Dr. Claudia Maicher, Mitglied der Versammlung der SLM und medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Ich begrüße, dass sich die Versammlung in ihrer gestrigen Sitzung intensiv über die notwendige personelle Neuaufstellung der Sächsischen Landesmedienanstalt beraten hat und dem Medienrat die Aufhebung des Bewerbungsverfahrens empfiehlt. Die SLM braucht für die zukünftigen medienpolitischen Fragen in der digitalen Gesellschaft dringend einen Neuanfang. Die öffentlich gewordene Kritik, darf nicht einfach hinter einem übereilten und zu begrenztem Ausschreibungsverfahren verschwinden.“ „Als Versammlungsmitglied gehe ich davon aus, dass der Medienrat diesen Beschluss nicht einfach ignorieren wird. In der nächsten Wahlperiode des Sächsischen Landtags muss zudem die Reform des Privatrundfunkgesetzes endlich angegangen werden. Die Versammlung als gesellschaftlich vielfältig besetztes Organ der Medienanstalt sollte mehr Rechte erhalten. Die Mitbestimmung gesellschaftliche relevanter Gruppen muss dann über die derzeitigen Beratungsrechte hinaus gehen.“ „Die fehlende Transparenz bei der Abberufung des bisherigen Geschäftsführers sowie eine zeitlich und inhaltlich begrenzte Ausschreibung zur Neubesetzung der Geschäftsführung schadet der Sächsischen Landesmedienanstalt.“ Weitere Informationen: >> Beschluss der SLM-Versammlung vom 02.04.2019: https://www.slm-online.de/2019_pressemitteilungen-a-4495.html Weiteres zum Thema:BÜNDNISGRÜNE zur Medienratswahl 5. Juli 2023 Heute wurden im Sächsischen Landtag nach mehreren Wahlgängen die fünf Mitglieder des Medienrats der Sächsischen…Verteilung von Fördermitteln der SLM – BÜNDNISGRÜNE: Transparenz herstellen und Förderung auf Vielfalt der Medienangebote ausrichten 13. November 2023 Mit einer kleinen Anfrage hat Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…Vierter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Kontrolle und Transparenz stärken das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk 20. September 2023 Der Sächsische Landtag hat heute den Gesetzentwurf der Staatsregierung "Gesetz zum Vierten Medienänderungsstaatsvertrag" verabschiedet. Dieser…
Rückzug aus europäischen Forschungspartnerschaften – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung gefährdet Forschungsstandort Sachsen 24. März 202524. März 2025 Pressemitteilung 24.03.2025 Die sächsische Staatsregierung hat einem Großteil der 2024 auf Grundlage der Förderrichtlinie EuProNet beantragten Forschungsprojekte die Kofinanzierung versagt. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine…
Staatliche Kunstsammlungen Dresden – BÜNDNISGRÜNE gratulieren künftigem Generaldirektor 4. März 20254. März 2025 Pressemitteilung, 04.03.2025 Die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute Dr. Bernd Ebert als neuen Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) vorgestellt. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin…