Dialog auf Augenhöhe fortführen und Vielfalt der Kultur langfristig stabilisieren 1. Februar 20233. Februar 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur Fachregierungserklärung von Staatsministerin Barbara Klepsch zum Thema „Kultur und Tourismus eröffnen Perspektiven“. Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Plötzlicher Förderstopp für Produktionsschule – BÜNDNISGRÜNE: Schnelle Klärung und Erhalt von Leipziger Standort nötig 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Leipziger Abgeordneten Dr. Claudia Maicher und Petra Čagalj Sejdi der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben sich heute mit der Leiterin der Produktionsschule Leipzig des Berufsbildungswerks (BBW) getroffen, um sich vor Ort ein Bild zu machen, was der plötzliche Förderstopp für die betreuten Jugendlichen und die Mitarbeitenden bedeutet. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Neue Förderung für Lokaljournalismus im Doppelhaushalt 2023/24 – BÜNDNISGRÜNE: Unterstützung für eine breite Meinungsbildung vor unserer Haustür 21. Dezember 202222. Dezember 2022 Mit dem gestrigen Landtagsbeschluss zum Doppelhaushalt 2023/24 haben die Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD auch eine neue Förderaufgabe für die Sächsische Landesmedienanstalt gesetzlich festgeschrieben. Dafür stehen in 2023 und 2024 zwei Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? zurück 1 2 3 4 5 … 146 vor
Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Plötzlicher Förderstopp für Produktionsschule – BÜNDNISGRÜNE: Schnelle Klärung und Erhalt von Leipziger Standort nötig 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Leipziger Abgeordneten Dr. Claudia Maicher und Petra Čagalj Sejdi der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben sich heute mit der Leiterin der Produktionsschule Leipzig des Berufsbildungswerks (BBW) getroffen, um sich vor Ort ein Bild zu machen, was der plötzliche Förderstopp für die betreuten Jugendlichen und die Mitarbeitenden bedeutet. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Neue Förderung für Lokaljournalismus im Doppelhaushalt 2023/24 – BÜNDNISGRÜNE: Unterstützung für eine breite Meinungsbildung vor unserer Haustür 21. Dezember 202222. Dezember 2022 Mit dem gestrigen Landtagsbeschluss zum Doppelhaushalt 2023/24 haben die Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD auch eine neue Förderaufgabe für die Sächsische Landesmedienanstalt gesetzlich festgeschrieben. Dafür stehen in 2023 und 2024 zwei Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? zurück 1 2 3 4 5 … 146 vor
Plötzlicher Förderstopp für Produktionsschule – BÜNDNISGRÜNE: Schnelle Klärung und Erhalt von Leipziger Standort nötig 13. Januar 202313. Januar 2023 Die Leipziger Abgeordneten Dr. Claudia Maicher und Petra Čagalj Sejdi der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben sich heute mit der Leiterin der Produktionsschule Leipzig des Berufsbildungswerks (BBW) getroffen, um sich vor Ort ein Bild zu machen, was der plötzliche Förderstopp für die betreuten Jugendlichen und die Mitarbeitenden bedeutet. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Neue Förderung für Lokaljournalismus im Doppelhaushalt 2023/24 – BÜNDNISGRÜNE: Unterstützung für eine breite Meinungsbildung vor unserer Haustür 21. Dezember 202222. Dezember 2022 Mit dem gestrigen Landtagsbeschluss zum Doppelhaushalt 2023/24 haben die Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD auch eine neue Förderaufgabe für die Sächsische Landesmedienanstalt gesetzlich festgeschrieben. Dafür stehen in 2023 und 2024 zwei Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? zurück 1 2 3 4 5 … 146 vor
Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Neue Förderung für Lokaljournalismus im Doppelhaushalt 2023/24 – BÜNDNISGRÜNE: Unterstützung für eine breite Meinungsbildung vor unserer Haustür 21. Dezember 202222. Dezember 2022 Mit dem gestrigen Landtagsbeschluss zum Doppelhaushalt 2023/24 haben die Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD auch eine neue Förderaufgabe für die Sächsische Landesmedienanstalt gesetzlich festgeschrieben. Dafür stehen in 2023 und 2024 zwei Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? zurück 1 2 3 4 5 … 146 vor
Neue Förderung für Lokaljournalismus im Doppelhaushalt 2023/24 – BÜNDNISGRÜNE: Unterstützung für eine breite Meinungsbildung vor unserer Haustür 21. Dezember 202222. Dezember 2022 Mit dem gestrigen Landtagsbeschluss zum Doppelhaushalt 2023/24 haben die Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD auch eine neue Förderaufgabe für die Sächsische Landesmedienanstalt gesetzlich festgeschrieben. Dafür stehen in 2023 und 2024 zwei Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? zurück 1 2 3 4 5 … 146 vor
Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken?
Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 202316. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue Regelungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere die gemeinwohlorientierte Präzisierung seines Auftrags, die flexiblere Nutzung und stärkere digitale Ausrichtung von Verbreitungswegen sowie erweiterte Aufgaben der Aufsichtsgremien. Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? zurück 1 2 3 4 5 … 146 vor
Novelle Sächsisches Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Grundlage für eine nachhaltige Transformation der Hochschullandschaft in Sachsen 21. Dezember 202221. Dezember 2022 Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) hat heute in der Kabinettspressekonferenz die Novelle des Sächsischen Hochschulgesetzes vorgestellt. Das Gesetz beinhaltet umfangreiche Reformen für die Hochschullandschaft in Sachsen und soll in vielen Bereichen Verbesserungen mit sich bringen. Es durchläuft jetzt den weiteren parlamentarischen Prozess. Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken? zurück 1 2 3 4 5 … 146 vor
Das war 2022 – kleiner politischer Jahresrückblick 20. Dezember 202219. Dezember 2022 2022 war kein einfaches Jahr. Die Krisen dieser Tage summieren sich und gehören längst zur neuen Normalität. Gerade deshalb sind kleine Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken wichtig. Bevor es soweit ist, werfe ich nochmal einen kurzen Blick zurück: Was hat mich und die BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen in den Bereichen Kultur, Hochschule, Wissenschaft & Medien und darüber hinaus in 2022 bewegt, was konnten wir erreichen und bewirken?