Kultur im Gespräch im Leipziger Westen 25. August 2019 Kunstfreiheit bedingungslos verteidigen und Freiräume für Kultur erweitern – das ist für mich die zentrale Aufgabe in der sächsischen Kulturpolitik der nächsten Jahre. Und darum geht es am 1. September zur Landtagswahl! Mehr Möglichkeiten, Kreativität auszuleben und auch in der Nachbarschaft zu erleben, ohne Hürden und für alle offen. Dafür brauchen wir sowohl in der wachsenden Stadt als auch im schrumpfenden Land, Kunsträume, Ateliers, Platz und Förderung für neue Projekte, Literaturabende, Kunstausstellungen, kleine Festivals, Kinos und faire Honorierung von Kulturschaffenden. Darüber habe ich am Wochenende im Philippusbiergarten in Leipzig Lindenau mit Künstlerinnen und Künstlern und der Nachbarschaft gesprochen. Danke an die wunderbare JANDA und Saving Victoria für das grandiose Konzert unter sommerlichen Himmel im grünen Philippus-Garten des Inklusionshotels. (Danke für die Fotos: Kristen Stock) Weiteres zum Thema:Online-Gespräch: Kunstfreiheit und Demokratie in Sachsen 23. August 2024 Wer die Kunstfreiheit angreift, greift auch die Demokratie an. Uns BÜNDNISGRÜNEN ist der Schutz der…Positionspapier zur Sicherung der Kultur in Sachsen 23. August 2024 Zur Diskussion über den Erhalt der sächsischen Kulturlandschaft erklärt Dr. Claudia Maicher, Kulturexpertin und Direktkandidatin…Das Jahr 2023 im politischen Jahresrückblick 21. Dezember 2023 Auch 2023 war ein herausforderndes Jahr. Die Krisen und Kriege auf der Welt nehmen zu…
Robert Habeck in Leipzig 21. Januar 202523. Januar 2025 Wow, Leipzig! Was für ein toller Abend mit Robert Habeck, Paula Piechotta und Stanislav Elinson! Über 1000 Besucher*innen kamen alleine ins Haus Leipzig und viele verfolgten den Livestream auf dem…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…