Großes Interesse am Bürgergespräch zu Quecksilberrecycling 12. Februar 201912. Februar 2019 Dass das Thema Quecksilberrecycling mitten im Plagwitzer Wohngebiet durch die Firma Gesellschaft für Metallrecycling (GMR) viele Menschen bewegt, wurde gestern Abend deutlich. Die GMR gewinnt am Leipziger Standort das hochgiftige Metall aus Altbatterien, Lampen und Zahnamalgam. Die Nachbarschaft in unmittelbarer Umgebung des Unternehmens erfuhr erst durch einen Bericht des MDR-Magazins „exakt“ von der potentiellen Gefahr durch ihren Nachbarn. Meiner Einladung sich über die Aufbereitung des hochgiftigen Metalls zu informieren, sich auszutauschen und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren, folgten ca. 30 Anwohnerinnen und Anwohner. Mein Fraktionskollege und gesundheitspolitischer Sprecher, Volkmar Zschocke, und die MDR exakt-Journalistin Heidi Mühlenberg, standen für fachliche Fragen zur Verfügung. Der hohe Informationsbedarf seitens der Bürger, insbesondere zu möglichen Grenzwertüberschreitungen, Informationspflichten des Unternehmens, Brandschutzbestimmungen, Kontrollmechanismen und Genehmigungsverfahren der Stadt etc. wurde deutlich. Das Bürgergespräch wurde von der Nachbarschaft genutzt, sich untereinander zu vernetzen und Handlungsmöglichkeiten zu beratschlagen. Wir werden weiterhin mit den Anwohnerinnen und Anwohnern in Kontakt bleiben und sie beratend unterstützen. Mein Plagwitzer Abgeordnetenbüro, GRÜNER Raum am Kanal, steht auch in Zukunft allen Interessierten als erste Anlaufstelle offen. Weiteres zum Thema:Einladung zu Führung & Gespräch im neuen Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis 15. November 2023 Der Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis erzählt von Menschen, denen in der NS-Zeit und in der…Auf Wildpflanzen-Wanderung durch den Leipziger Auwald 19. September 2023 Weißdorn, Knoblauchrauke, Nelkenwurz, Melde, Brennessel... Auf Wildpflanzen-Wanderung durch den Leipziger Auwald ging es Mitte September…Neuer Termin: Wildpflanzen-Wanderung durch den Auwald 28. Juli 2023 Nach der wetterbedingten Absage im Juni gibt es einen neuen Termin für die Wildpflanzen-Wanderung durch…
Besuch der Deutschen Nationalbibliothek mit Paula Piechotta 16. Dezember 202416. Dezember 2024 Wohin geht man, wenn man ein Buch von 1913 sucht? Oder wenn die Quellenlage für die Hausarbeit in der Universitätsbibliothek dünn ist? Natürlich in die Deutsche Nationalbibliothek! Mit über 50…
Die Leipziger Direktkandidat*innen für die Bundestagswahl 2025 stehen fest 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Die Bundestagswahl kann kommen! Mit Paula Piechotta und Stanislav Elinson haben wir auf dem Stadtparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig am Wochenende zwei richtig starke, bündnisgrüne Direktkandidat*innen für Leipzig gewählt.…