Kulturausschuss – BÜNDNISGRÜNE: Ausbau der Provenienzforschung voranbringen 11. April 202211. April 2022 Pressemitteilung, 11.04.2022 Dresden. Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtages hat heute den Antrag „Provenienzforschung im Freistaat Sachsen weiterentwickeln – wissenschaftliche Aufarbeitung in sächsischen Museen, Bibliotheken und Kunstsammlungen sicherstellen“ (Drs 7/8318) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu: „Es ist Kernaufgabe unserer Museen, Unrecht sichtbar zu machen und die öffentliche Aufarbeitung zu fördern. Sächsische Museen sollen Orte des Austauschs und des gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses sein. Mit seinem heutigen Beschluss stärkt der Ausschuss die positive Entwicklung beim Umgang mit der Kolonial-, NS- und DDR-Geschichte in sächsischen Museen und Bibliotheken weiter. Außerdem zeigen wir Schritte auf, wie die Staatsregierung den weiteren Ausbau der Provenienzforschung und der historischen Aufarbeitung gemäß des Koalitionsvertrages voranbringen soll.“ „So werden nach der Fortsetzung des Daphne-Projektes an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) im aktuellen Doppelhaushalt die wissenschaftlichen, kuratorischen und öffentlichen Aufgaben im Kontext der Provenienz sowie die Beratung weiterer Museen dauerhaft zu verankern sein. Eine moderne Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit auf Basis von Provenienzforschung ist für den kulturellen Austausch in unserer vielfältigen Gesellschaft von besonderer Bedeutung.“ „Mit der Einrichtung der Koordinierungsstelle zur Erforschung von NS-Raubgut hat die Koalition bereits Voraussetzungen für die Erschließung des Themas Provenienz im Bereich öffentlicher Bibliotheken geschaffen. Die Entwicklung der Vernetzung, Sensibilisierung und Beratung kleiner und mittlerer Bibliotheken soll weiter begleitet und unterstützt werden.“ Weitere Informationen: Die Ergebnisse engagierter Aufarbeitung in den verschiedenen Einrichtungen in Sachsen werden am internationalen Tag der Provenienzforschung am Mittwoch, den 13. April 2022, zu erleben sein. >> Protokoll der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus (24. Januar 2022) >> „GRÜNES Sofa“ zur Provenienzforschung: Claudia Maicher im Gespräch mit Léontine Meijer-van Mensch, Direktorin der Völkerkundemuseen in Leipzig, Dresden, Herrnhut (12. Januar 2022) Weiteres zum Thema:Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Wichtiger Schritt zur Modernisierung der sächsischen Hochschullandschaft 15. Mai 2023 Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtags hat heute den…Staatliche Kunstsammlungen: Die stets neu aufgewärmten Anschuldigungen der AfD sind haltlos 1. Februar 2024 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der AfD-Fraktion „Missstände in den Staatlichen…Aktuelle Debatte Kultur – BÜNDNISGRÜNE: Wenn die Kosten steigen, dürfen die Budgets nicht eingefroren bleiben 9. November 2023 Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über die Bedeutung…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…
Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 20. Januar 202524. Januar 2025 Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025! Was für ein schönes Eröffnungswochenende. So kann es weitergehen. Hier zeigt sich welche Kraft Kultur haben kann, wie sie Leute von überall zusammenbringt und das…