Umbau der Heilandskirche zum stadtteiloffenen Zentrum „Westkreuz“ – Bereicherung für Leipziger Stadtgesellschaft 23. September 2021 Pressemitteilung, 23.09.2021 Dresden/Leipzig. Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Leipzig Lindenau-Plagwitz erhält für ihre Arbeit finanzielle Unterstützung vom Freistaat Sachsen. Die Leipziger Abgeordnete Dr. Claudia Maicher (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) konnte bis zu 724.000 Euro für den Umbau der Heilandskirche zum stadtteiloffenen Zentrum „Westkreuz“ sichern. Die dafür bereit gestellten Mittel stammen aus dem Vermögen von Parteien und Massenorganisationen der DDR (sogenannte PMO-Mittel). Wie sie zu verwenden sind, regelt eine Bundesrichtlinie. Dr. Claudia Maicher, Leipziger Abgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, freut sich über diesen Erfolg für die Menschen im Leipziger Westen: „Mit dem Stadtteilzentrum ‚Westkreuz‘ beschreitet die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Leipzig Lindenau-Plagwitz ein neues Kapitel der Kirche vor Ort. Der Umbau der Heilandskirche schließt die Industriekirche neu für die Gesellschaft auf. Dabei sollen Kommunikationsräume für Kultur, Bildung, Demokratie, verschiedene Religionen, Beratung und Freizeit entstehen. Familienfeste und Seminare sollen hier ebenso Platz haben wie Konzerte, Ausstellungen, Theater und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dieses offene Miteinander stärkt den Gemeinsinn und belebt diesen Stadtteil.“ „Für diese Arbeit müssen Heizungsanlage, Elektrik, Treppenanlage, Fußböden und Sanitäranlagen eingebaut oder grundlegend erneuert werden. Wir BÜNDNISGRÜNE unterstützen die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Leipzig Lindenau-Plagwitz in dieser Phase des Umbruchs. Damit wird auch das Leben in Leipzig-Plagwitz und der gesamten Stadt nachhaltig bereichert.“ Über die finanzielle Unterstützung freut sich auch Pfarrer Martin Staemmler-Michael. Und erklärt die Pläne hinter dem Umbau: „Mit dem Stadtteilzentrum ‚Westkreuz‘ wollen wir Zeichen setzen für eine Zivilgesellschaft, die ihre Zukunft mutig gestaltet. Kirche der Zukunft geht nach draußen, öffnet Türen und sucht den Diskurs. Kirche der Zukunft lebt und feiert mit den Menschen der Stadt und setzt sich für die Würde jedes Menschen ein.“ Dr. Claudia Maicher betont abschließend: „Insgesamt erhält der Freistaat in diesem Jahr 40 Millionen Euro aus dem ehemaligen SED-Vermögen. Als BÜNDNISGRÜNE ist es uns wichtig, das vorhandene Geld nachhaltig, sinnvoll und generationengerecht einzusetzen. Die Summe von bis zu 724.000 Euro für den Umbau der Heilandskirche sind ein starkes Signal an die engagierten Menschen vor Ort und ein klares Bekenntnis zu kultureller Vielfalt und des Miteinanders hier im Stadtteil.“ Weiteres zum Thema:Neues Stadtteilzentrum für den Leipziger Westen 30. Oktober 2023 Der Leipziger Westen hat ein neues Stadtteilzentrum! Nach zwei Jahren Bauzeit öffnete das Westkreuz Ende…Kultur & Demokratie im Westkreuz 31. Juli 2024 Damit es hier bunt und demokratisch bleibt - herzliche Einladung zu Kultur & Demokratie am…Das Jahr 2023 im politischen Jahresrückblick 21. Dezember 2023 Auch 2023 war ein herausforderndes Jahr. Die Krisen und Kriege auf der Welt nehmen zu…
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 202517. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Europas Kulturhauptstadt Chemnitz lädt die…
Ehrenbürgerwürde für Gesine Oltmanns 16. Januar 202517. Januar 2025 Große Ehre für eine beeindruckende Frau und Leipzigerin! Gesine Oltmanns erhielt gestern Abend das Ehrenbürgerrecht, die höchste Auszeichnung der Stadt Leipzig. Mit ihrem Mut und Engagement schrieb Gesine Oltmanns Zeitgeschichte:…