Orange Day 25. November 202428. November 2024 Alle 2 Tage tötet ein Mann in Deutschland seine (Ex-)Partnerin. Alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Partnerschaftsgewalt. 2023 stieg die häusliche Gewalt bundesweit sogar nochmal um 6,5 Prozent an. Schockierende Zahlen, die kaum greifbar machen können, was so viele Frauen täglich erleiden müssen. Doch es sind nicht nur die reinen Zahlen, sondern vor allem die mutigen Frauen, wie Gisèle Pelicot, und Organisationen wie unwoman und UN Women Germany, die das unvorstellbare Grauen sichtbar machen. Wir dürfen nicht zulassen, dass für viele Frauen der gefährlichste Ort ihr eigenes Zuhause ist! Lasst uns am heutigen internationalen Tag zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen, dem OrangeDay, ein klares und für alle sichtbares Zeichen setzen, dass wir Frauen endlich besser vor Diskriminierung und Gewalt schützen müssen. Kommt heute zur Kundgebung und Mahnwache des „Bündnis 25.11.“ des DGB Leipzig-Nordsachsen und Frauenkultur Leipzig!Termin: 25. November 2024, 15-17 UhrOrt: Leipzig Connewitzer Kreuz >> Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Frauen und Personen aus deren sozialem Umfeld unter der Nummer 116 016 rund um die Uhr kostenlose, barrierefreie und anonyme Beratung auf Deutsch und 18 Fremdsprachen an www.hilfetelefon.de. >> Die App des Vereins Gewaltfrei in die Zukunft e.V. bietet von häuslicher Gewalt betroffenen Personen einen niedrigschwelligen Zugang zu Informationen und Unterstützungsangeboten www.gewaltfrei-in-die-zukunft.de. Weiteres zum Thema:Diskussionsabend zum Equal Pay Day: Gleich bezahlt in Kunst & Kultur?! 7. März 2023 Der Gender Pay Gap ist in der Kunst und Kultur mit 20 Prozent überdurchschnittlich hoch.…Film "Be Water - Voices from Hong Kong" zu den Interkulturellen Wochen 2023 1. August 2023 Im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Leipzig lade ich zum neuen Dokumentarfilm »Be Water…Einladung zu Tagesseminar: »Antisemitismus erkennen & begegnen« 6. November 2023 In Kooperation mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. - Zentrum jüdischer Kultur lade ich…
Ausstellungseröffnung im GRÜNEN Torgau „Frauen im geteilten Deutschland“ mit Gisela Kallenbach 5. März 20256. März 2025 Sehr herzlich lade ich Sie zur Eröffnung der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ mit der Bürgerrechtlerin Gisela Kallenbach ein. Die Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur beleuchtet Unterschiede und…
Leipziger Westen – Wie wollen wir wohnen? 10. März 202010. März 2020 Fazit des Abends: Es gilt zu handeln, um Verdrängung und Diskriminierung am Wohnungsmarkt im Leipziger Westen und in der gesamten Stadt Einhalt zu gebieten. Zudem braucht es vielfältige Wohn- und Eigentumsformen, um das Miteinander zu stärken und Wohnen ökologisch verträglich und klimaneutral werden zu lassen. Großes Engagement ist dazu gesellschaftlich nötig und muss von Land und Kommune finanziell und personell gestützt werden. Wir werden als Grüne Fraktion darauf drängen, dass das Land Sachsen seine Verantwortung beim Thema Wohnen übernimmt.