Claudia Maicher, Abgeordnete des Sächsischen Landtags lädt zum Nachbarschaftsgespräch über den Koalitionsvertrag ein.
Von Arbeit bis Wohnen – Was bringt der Koalitionsvertrag für den Leipziger Westen?
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, GRÜNEN und SPD wurde hart verhandelt – nun ist er angenommen und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN werden erstmals Teil einer sächsischen Regierung.
Zeit, sich den Koalitionsvertrag näher anzuschauen und herauszufinden, was die Vereinbarungen der kommenden fünf Jahre für den Leipziger Westen bedeuten. Fragen und Antworten gibt es am 13. Januar ab 18:00 Uhr bei Kaffee und Tee im Abgeordnetenbüro GRÜNER Raum am Kanal, Zschochersche Straße 59, Leipzig-Plagwitz.
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
Starkes Engagement für ein offenes & interkulturelles Leipzig
#SolidaritätGrenzenlos – unter diesem Motto finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021 statt. Auch in Leipzig setzen sich viele Initiativen für eine interkulturelle und bunte Stadtgesellschaft sowie gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Einige davon stelle ich hier vor.
Weiterlesen »
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »