Pünktlich zum dreißigjährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution erschien in diesem Frühjahr Peter Wensierskis neues Buch „Fenster zur Freiheit: Die radix-blätter – Untergrundverlag und Druckerei der DDR-Opposition“. Die »radix-blätter« erschienen zwischen 1986 bis 1989 unentdeckt im Ost-Berliner Untergrundverlag von Stephan Bickhardt und Ludwig Mehlhorn und waren in der DDR ein radikales Debattenforum der Opposition.
Das Buch erzählt die spannende Geschichte der »radix-blätter«, ihrer Macher und deren Rolle auf dem Weg zur Friedlichen Revolution.
Ich lade Sie und Euch herzlich ein zu einer Lesung von „Fenster zur Freiheit“ am 04. Juni ab 19:00 Uhr in meinem Abgeordnetenbüro GRÜNER Raum am Kanal, Zschochersche Straße 59, Leipzig. Stephan Bickhardt wird aus dem Buch lesen und im Anschluss aus erster Hand Einblicke über die Produktion der illegalen Untergrundzeitschrift und das Leben und Denken von Oppositionellen kurz vor dem Ende der SED-Herrschaft berichten sowie Fragen aus dem Publikum beantworten.
Der Eintritt ist frei.
—
Weitere Informationen zum Buch: https://www.mitteldeutscherverlag.de/geschichte/landesgeschichte/wensierski,-peter-fenster-zur-freiheit-detail
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
Die Kultur in Sachsen braucht eine Perspektive – mit dynamischem Kulturdialog statt starren Plänen
Für die Suche nach wirksamen Lösungen in der Corona-Pandemie braucht es einen kontinuierlichen, dynamischen Kulturdialog mit allen relevanten Akteur*innen. Nur so erhalten Kulturschaffende wieder eine Perspektive – jetzt und in Zukunft.
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE gratulieren Dr. Nancy Aris zur Wahl als Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Sächsische Landtag hat Dr. Nancy Aris zur neuen Landesbeauftragen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Damit tritt sie als erste Frau in diesem Amt die Nachfolge von Lutz Rathenow an. Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit!
Weiterlesen »