Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde diskutierte die GRÜNE-Landtagsfraktion mit Margarete Kozaczka vom Verein Second Attempt, Prof. Dr. Matthias Theodor Vogt vom Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen und dem Vorsitzenden des Kulturbeirats Oberlausitz-Niederschlesien, Thomas Pilz, am 4. Mai im Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz.
Unterschiedliche Vertreterinnen und Vertreter der Kultureinrichtungen des Kulturraums brachten sich ebenfalls in die offene Diskussion ein – so beispielsweise der Kulturraumsekretär. Im Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren aus größeren und kleineren Kultureinrichtungen, Politik und Verwaltung, wurden verschiedene Ideen, Visionen und Maßnahmen der Kulturraumförderung angesprochen und diskutiert.
Unter anderem wurden Ideen, wie die Einrichtung einer Servicestelle für Anträge zur Kulturförderung diskutiert und der Umgang mit neuen Projekten in der Kulturförderung thematisiert. Kritisch wurde auf den Wert von Kultur für das Zusammenleben innerhalb der Gesellschaft eingegangen.
Zahlreiche Impulse von Praktikern aus dem Kulturbetrieb machten die Abendveranstaltung zu einen Erfolg. Wir konnten zahlreiche Ideen und Vorschläge mitnehmen, die in die politische Arbeit der Fraktion einfließen werden.
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
Die Kultur in Sachsen braucht eine Perspektive – mit dynamischem Kulturdialog statt starren Plänen
Für die Suche nach wirksamen Lösungen in der Corona-Pandemie braucht es einen kontinuierlichen, dynamischen Kulturdialog mit allen relevanten Akteur*innen. Nur so erhalten Kulturschaffende wieder eine Perspektive – jetzt und in Zukunft.
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE gratulieren Dr. Nancy Aris zur Wahl als Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Sächsische Landtag hat Dr. Nancy Aris zur neuen Landesbeauftragen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Damit tritt sie als erste Frau in diesem Amt die Nachfolge von Lutz Rathenow an. Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit!
Weiterlesen »