Ein Tag in der Film- und Kulturstadt Görlitz 19. Juni 202328. Juni 2023 Einmal quer durch Sachsen ging es Mitte Juni für mich und zwar nach Görlitz. Und wie sollte es in dieser schönen film- und kulturgeprägten Stadt anders sein, führten mich Gespräche mit verschiedenen Kulturorten und Institutionen hier her. 1️⃣ Los ging es mit einem Treffen mit der Kulturraumsekretärin Annemarie Franke, die für den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien zuständig ist (leider ohne Bild). Wir sprachen über Finanzierungsperspektiven für die Breite und Vielfalt der Kulturangebote, Kriterien für die bevorstehende Evaluation des Kulturraumgesetzes und die Fortschreibung der Leitlinien der Kulturraumförderung. 2️⃣ Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu thematisierte die Zukunft der Theaterfinanzierung in Görlitz und dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien. Wir tauschten uns außerdem über Strategien zur Entwicklung des Film- und Produktionsstandortes Görlitz, über Vernetzung und künstlerische Weiterbildungsangebote der Sommerfilmakademie mit der Möglichkeit zur technischen Aus- und Fortbildung sowie über die kulturellen Filmfestivals aus. 3️⃣ Am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau machte ich ebenfalls halt. Mit Theaterintendant Daniel Morgenroth und Verwaltungsdirektor Philipp Bormann sprach ich über Theaterangebote im Stadt- und Kulturraum sowie über neue Formen der Publikumsentwicklung wie z.B. immersives Theater. Auch bestehende Finanzierungslücken aufgrund von Personalkostensteigerungen waren Thema. Hier sind Freistaat und Kommune gleichermaßen gefragt, um der sächsischen Theaterlandschaft eine langfristige Perspektive zu geben. 4️⃣ Bei der Rabryka tauschte ich mich mit Robert Trautmann, einem der Geschäftsführer*innen, über Erfahrungen beim Aufbau soziokultureller Angebote für vielfältige Zielgruppen in Görlitz und der Region aus. Spannend, wie aus der Begegnung von Menschen in offenen Angeboten gemeinsame Ideen für weitere Projekte erwachsen. Der Verein bietet neben Kulturveranstaltungen auch Unterstützung für Menschen mit Migrationsgeschichte und schult Senior*innen im Bereich digitale Medienbildung. Weiteres zum Thema:Auf Kulturraumtour in Ostsachsen 2. Dezember 2024 Kulturraumtour: Die Zweite. Ich war wieder unterwegs, um mit Kulturschaffenden ins Gespräch über ihre aktuelle…Sommertour durch meinen Wahlkreis im Leipziger Westen 6. Juli 2023 Sommer, Sonne und... gute Gespräche mit Claudia! Treffen Sie mich am 11. Juli auf meiner…Ein Tag mit Kunst & Kultur in Zwickau & Umgebung 21. Juni 2023 Kunst & Kultur erwartete mich Mitte Juni bei meinem Besuch in Zwickau & Umgebung. Die…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…
Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 20. Januar 202524. Januar 2025 Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025! Was für ein schönes Eröffnungswochenende. So kann es weitergehen. Hier zeigt sich welche Kraft Kultur haben kann, wie sie Leute von überall zusammenbringt und das…