Ein Tag in der Film- und Kulturstadt Görlitz

Claudia Maicher im Gespräch mit Vertreter des soziokulturellen Zentrums Rabryka

Einmal quer durch Sachsen ging es Mitte Juni für mich und zwar nach Görlitz. Und wie sollte es in dieser schönen film- und kulturgeprägten Stadt anders sein, führten mich Gespräche mit verschiedenen Kulturorten und Institutionen hier her.

1️⃣ Los ging es mit einem Treffen mit der Kulturraumsekretärin Annemarie Franke, die für den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien zuständig ist (leider ohne Bild). Wir sprachen über Finanzierungsperspektiven für die Breite und Vielfalt der Kulturangebote, Kriterien für die bevorstehende Evaluation des Kulturraumgesetzes und die Fortschreibung der Leitlinien der Kulturraumförderung.

2️⃣ Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu thematisierte die Zukunft der Theaterfinanzierung in Görlitz und dem Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien. Wir tauschten uns außerdem über Strategien zur Entwicklung des Film- und Produktionsstandortes Görlitz, über Vernetzung und künstlerische Weiterbildungsangebote der Sommerfilmakademie mit der Möglichkeit zur technischen Aus- und Fortbildung sowie über die kulturellen Filmfestivals aus.

3️⃣ Am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau machte ich ebenfalls halt. Mit Theaterintendant Daniel Morgenroth und Verwaltungsdirektor Philipp Bormann sprach ich über Theaterangebote im Stadt- und Kulturraum sowie über neue Formen der Publikumsentwicklung wie z.B. immersives Theater. Auch bestehende Finanzierungslücken aufgrund von Personalkostensteigerungen waren Thema. Hier sind Freistaat und Kommune gleichermaßen gefragt, um der sächsischen Theaterlandschaft eine langfristige Perspektive zu geben.

4️⃣ Bei der Rabryka tauschte ich mich mit Robert Trautmann, einem der Geschäftsführer*innen, über Erfahrungen beim Aufbau soziokultureller Angebote für vielfältige Zielgruppen in Görlitz und der Region aus. Spannend, wie aus der Begegnung von Menschen in offenen Angeboten gemeinsame Ideen für weitere Projekte erwachsen. Der Verein bietet neben Kulturveranstaltungen auch Unterstützung für Menschen mit Migrationsgeschichte und schult Senior*innen im Bereich digitale Medienbildung.