Dresden. Heute fand im Wissenschaftsausschuss des Sächsischen Landtags eine öffentliche Anhörung zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN “Umfassendes Fächermonitoring als Grundlage für Hochschulentwicklungsplanung einführen” statt.
“Ich freue mich sehr, dass es mit unserem Antrag gelungen ist, so fundiert über die Grundlagen einer funktionierenden Hochschulentwicklungsplanung diskutieren zu können”, erklärt Dr. Claudia Maicher, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion, nach der Anhörung.
“Alle Sachverständigen haben bestätigt, dass Hochschulentwicklungsplanung in der Hand der politisch Verantwortlichen liegen muss, aber nicht einfach in der Amtsstube gemacht werden kann. Die Hochschulen und ihre sämtlichen Mitgliedergruppen müssen beteiligt werden. Nur wenn das Verfahren transparent ist und die Betroffenen einbezogen werden, werden Entscheidungen auch akzeptiert, wie zum Beispiel Ulf Banscherus von der Humboldt-Universität Berlin ausgeführt hat. Unser Vorschlag für einen ‘Beirat für Hochschulentwicklung’, der breit besetzt ist und Empfehlungen erarbeitet, verfolgt genau dieses Ziel”, fasst die Abgeordnete die Ergebnisse zusammen.
“Empfehlungen für die Hochschulentwicklungsplanung müssen auf einer klaren Datengrundlage zu einzelnen Studienangeboten fußen. Gesicherte Erkenntnisse über Abbrecherzahlen, Lehrauslastung und Personalausstattung sind von entscheidender Bedeutung. Besonders Dr. Beatrice Mensch vom Statistischen Landesamt hat gezeigt, dass viele der dazu notwendigen Daten bereits seit langem erhoben werden. Es muss also darum gehen, diese zentral zusammenzuführen, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Nur so können Schlussfolgerungen für die hochschulübergreifende Abstimmung des Studienangebots gezogen werden.”
“Die Anhörung hat mich in unserer Forderung bestätigt, am sogenannten Campusbeirat Sachsen in dieser Form nicht festzuhalten. Obwohl er seit Jahren existiert, konnte keiner der Sachverständigen über irgendeine positive Erfahrung mit dessen Arbeit berichten. Der Vertreter der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften Felix Ramberg beurteilte die Arbeit des Beirates als ‘lächerlich’. Den von uns vorgeschlagenen Beirat für Hochschulentwicklung hielt er für zielführender.”
“Ich hoffe, Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange (SPD) hat den Sachverständigen heute gut zugehört und beteiligt alle relevanten Hochschulgruppen an der weiteren Erarbeitung des neuen Hochschulentwicklungsplans stärker als bisher. Denn nur eine Hochschulentwicklung, die hochschulübergreifend und auf Augenhöhe abläuft, und die Gruppen der Hochschulen einbezieht, sorgt auf Dauer für eine tragfähige Hochschullandschaft”, ist Maicher überzeugt.
***
Der Antrag der GRÜNEN-Fraktion: “Umfassendes Fächermonitoring als Grundlage für Hochschulentwicklungsplanung einführen” (Drs. 6/3648)
Verwandte Artikel
BÜNDNISGRÜNE Abgeordnete eröffnen neues Bürgerbüro: Dieses Jahr wird es im Landkreis Nordsachsen GRÜNER
Erstmals gibt es nun in Torgau ein Abgeordnetenbüro zweier Mitglieder des sächsischen Landtags der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher werden ihr Bürgerbüro in der Kurstr. 7 in Torgau eröffnen sobald die Pandemielage es zulässt. Als Mitarbeiterin betreut Claudia Kurzweg das Bürgerbüro.
Weiterlesen »
Anhörung MDR-Staatsvertrag – Neue Regeln bringen mehr Vielfalt, Unabhängigkeit und Innovation in der digitalen Medienwelt
Auch Migrantinnen und Migranten, LSBTIQ* und Klima- und Umweltschutzverbände bekommen nun eine verlässliche Stimme bei der Aufsicht über das Programm und die Weiterentwicklung des MDR.
Weiterlesen »
Überarbeitung Hochschulentwicklungsplans – Neue Impulse für Entwicklung und Qualität der sächsischen Hochschulen
Beim nun anstehenden Wandel wollen wir unter anderem den Frauenanteil in Wissenschaft und Hochschulgremien erhöhen.
Weiterlesen »