Hilfsprogramme für Kultur – Freie Szene bekommt wichtige Unterstützung 25. Juni 2020 Pressemitteilung Nr.: 72/2020 Datum: 24.06.20 Dresden. Heute hat der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages einem umfangreichen Hilfspaket für den Kulturbereich zugestimmt. Dazu erklärt Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Die Freigabe der Mittel für die Hilfsmaßnahmen ist ein starkes Signal des Landtags für den Erhalt der Vielfalt von Kunst und Kultur in Sachsen. Sie sichern sowohl die großen Kultureinrichtungen als auch kleinere und mittlere Kulturträger aller Sparten vom Vogtland bis in die Lausitz. Der Rettungsschirm in Höhe von 30 Millionen Euro ist existenziell notwendig vor allem für die gemeinnützigen und bürgerschaftlich getragenen Kulturträger. Das Stipendienprogramm ‚Denkzeit‘ der Kulturstiftung des Freistaates wird um 5 Millionen Euro aufgestockt, weitere Stipendien und Kleinstprojekte um 2 Millionen Euro. Damit erhalten viele Kulturschaffende eine Überbrückungshilfe und können in der Krise kulturell tätig bleiben.“ „Wir Bündnisgrüne unterstützen darüber hinaus die Forderungen freier Kulturschaffender und Kreativer nach Unterstützung bei ihren Lebenshaltungskosten“, so Maicher weiter. „Deshalb setzen wir uns gemeinsam mit der Staatsregierung dafür ein, dass die Soforthilfe-Zuschüsse des Bundes nachgebessert werden und auch für die Finanzierung von Lebenshaltungskosten zur Verfügung stehen.“ „Mein Dank gilt insbesondere auch den Akteurinnen und Akteuren der Kulturszene, die sich für den Erhalt der Kulturstrukturen einsetzen und mit vielfältigen solidarischen Aktionen ihrerseits einen wichtigen Beitrag zur gegenseitigen Hilfe leisten.“ Hintergrund: Pressemitteilung von Kulturstaatsministerin Barbara Klepsch vom 9. Juni 2020: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/237553 Die Entschließung des Bundesrates „Sicherung von Selbständigen und Freiberuflern – Hilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft nachhaltig ausgestalten“ vom 5. Juni 2020 wird derzeit auf Bundesebene diskutiert. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/beratungsvorgaenge/2020/0201-0300/0230-20.html Weiteres zum Thema:Besserer Schutz der Kunstfreiheit abgelehnt – BÜNDNISGRÜNE: Alarmierendes Signal für Kulturschaffende und Zivilgesellschaft 13. Februar 2025 Pressemitteilung 13. Februar 2025 Der Sächsische Landtag hat heute über den Antrag "Kunstfreiheit verteidigen –…Kürzungen bei der Kultur in Dresden – BÜNDNISGRÜNE: Freistaat muss sich hinter gemeinsam getragene Kultureinrichtungen stellen 21. November 2024 Pressemitteilung 21.22.2024Dresden. Die Landeshauptstadt Dresden plant massive Kürzungen im Kulturbereich, rund vier Millionen Euro sollen…Bundesprogramm "Kulturfonds Energie" – BÜNDNISGRÜNE: Wichtige Entscheidung zur Stabilisierung der Kultur in der Energiekrise 28. März 2023 In der heutigen Kabinettssitzung hat die Staatsregierung der Verwaltungsvereinbarung zum "Kulturfonds Energie" zwischen dem Bund…
Rückzug aus europäischen Forschungspartnerschaften – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung gefährdet Forschungsstandort Sachsen 24. März 202524. März 2025 Pressemitteilung 24.03.2025 Die sächsische Staatsregierung hat einem Großteil der 2024 auf Grundlage der Förderrichtlinie EuProNet beantragten Forschungsprojekte die Kofinanzierung versagt. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…