Der HGB-Student Hammam Alawam hat mit seinen kontrastreichen Fotografien von Leipziger Industrieruinen zwischen Licht und Schatten mein Abgeordnetenbüro in einen Kunstraum verwandelt. Untermalt mit minimalistischer und eindrücklicher Musik der Musikgestalterin Circe entstanden besondere Perspektiven auf die vergängliche Industriekultur Leipzigs. Es kam zum intensiven Austausch zwischen den Gästen und dem Künstler an diesem schönen Sommerabend im Leipziger Westen.
Zahlreiche Bersucherinnen und Besucher fanden während den 7. Tagen der Industriekultur ihren Weg in die Ausstellung und tauschten sich mit dem Künstler zu Industriekultur und Fotografie aus.
Die Ausstellung kann noch bis 16.09.2019 zu den Öffnungszeiten meines Abgeordnetenbüros GRÜNER Raum am Kanal angesehen werden.

Verwandte Artikel
Kulturhauptstadt 2025 – Chemnitzer Impulse können Vorbild für ganz Sachsen sein
Chemnitz hat das Potenzial, als Europäische Kulturhauptstadt neue Perspektiven für das Zusammenleben in einer offenen Stadtkultur zu eröffnen.
Weiterlesen »
Anhörung zum Pandemie-Krisenmanagement – Hilfsprogramme für den Kulturbereich verlängern und an konkrete Bedarfe anpassen
Bis zur Normalisierung der Publikumszahlen und Einnahmen müssen wir der Kultur im Gegenzug für ihren solidarischen Beitrag für die Gesellschaft durch die Krise helfen.
Weiterlesen »
Redebeitrag: “Müssen den Kulturschaffenden durch die Krise helfen”
Wenn es still würde, ist das nicht nur schlecht für ein Kulturpublikum, dass auf seine Freizeitgestaltung verzichten muss. Es geht zum einen um Wertschöpfung, zu der die Kultur- und Kreativwirtschaft bei aller Kleinteiligkeit einen wichtigen Beitrag leistet.
Weiterlesen »