Dresden. Zum Beschluss des UNESCO-Welterbekomitees zur Anerkennung des Welterbe-Status für die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři auf seiner Sitzung heute (06.07.2019) in Baku (Aserbaidschan), erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Herzlichen Glückwunsch, Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři! Das ist ein wunderbarer Erfolg der langjährigen Arbeit der Projektgruppe um Prof. Dr. Helmuth Albrecht.”
“Unsere Fraktion hat das Projekt von Anfang an unterstützt und gratuliert heute allen Akteurinnen und Akteuren. Wir waren uns immer sicher, dass die Montanregion Erzgebirge mit ihrer großartigen Verbindung aus Natur, Industrie- und Baukultur das notwendige Potenzial hat, um in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen zu werden.”
“Auf Druck der beteiligten Landkreise und Städte sowie der Menschen im Erzgebirge hatte im Jahr 2010 das mühselige Umdenken der Staatsregierung und der CDU begonnen. Das Projekt ist in beispielhafter Form von unten nach oben entwickelt worden. Auf diese Weise hat es nicht nur eine breite parteiübergreifende Akzeptanz gefunden. Vor allem sind Herz und Verstand vieler Menschen im Erzgebirge gewonnen worden. Die jahrelange Entwicklung wurde dadurch gekrönt, dass der Antrag gemeinsam mit der Tschechischen Republik eingereicht werden konnte.”
Verwandte Artikel
BÜNDNISGRÜNE Abgeordnete eröffnen neues Bürgerbüro: Dieses Jahr wird es im Landkreis Nordsachsen GRÜNER
Erstmals gibt es nun in Torgau ein Abgeordnetenbüro zweier Mitglieder des sächsischen Landtags der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher werden ihr Bürgerbüro in der Kurstr. 7 in Torgau eröffnen sobald die Pandemielage es zulässt. Als Mitarbeiterin betreut Claudia Kurzweg das Bürgerbüro.
Weiterlesen »
Anhörung MDR-Staatsvertrag – Neue Regeln bringen mehr Vielfalt, Unabhängigkeit und Innovation in der digitalen Medienwelt
Auch Migrantinnen und Migranten, LSBTIQ* und Klima- und Umweltschutzverbände bekommen nun eine verlässliche Stimme bei der Aufsicht über das Programm und die Weiterentwicklung des MDR.
Weiterlesen »
Überarbeitung Hochschulentwicklungsplans – Neue Impulse für Entwicklung und Qualität der sächsischen Hochschulen
Beim nun anstehenden Wandel wollen wir unter anderem den Frauenanteil in Wissenschaft und Hochschulgremien erhöhen.
Weiterlesen »