Fröhlich, bunt, laut und liebevoll – so ist der CSD in Leipzig. So viele Menschen feiern zusammen. Warum ist das so oft unmöglich im Alltag? Warum gibt es auch in Leipzig Hass, Gewalt und Ausgrenzung? Niemand verliert, wenn andere frei und ohne Diskriminierung leben – alle gewinnen in einer freien Gesellschaft.
Vor 50 Jahren erhoben sich Lesben, Schwule und Transsexuelle aufgrund der Polizeigewalt gegen die queere Bar Stonewall-Inn in der Christopher Street in New York. Es war der Beginn der LSBTQI-Bewegung. Am 13. Juli haben auch wir Bündnis 90 / Die Grünen Leipzig zur CSD-Parade an die damaligen Aufstände erinnert und mahnen an, was noch zu tun ist. Zum Beispiel die konsequente Umsetzung eines Verbots von Konversionstherapien. Lasst uns dafür kämpfen und progressive Mehrheiten gewinnen zur Landtagswahl in Sachsen am 1. September. Denn Menschenrechte sind unteilbar.
Verwandte Artikel
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »