Claudia zu Gast im Podcast »Zwischenrufe« – öffentlich-rechtlicher Rundfunk von morgen 14. März 202228. März 2022 In Zeiten wie diesen wird besonders deutlich: Wir brauchen einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der frei und unabhängig berichten kann. Trotzdem werden immer wieder Rufe nach Abschaffung einzelner Angebote oder gar ganzer Sender laut. Im Podcast »Zwischenrufe« spreche ich mit meinem Fraktionskollegen und innenpolitischen Sprecher Valentin Lippmann darüber, wie gefährlich solche Diskussionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland sind. Und welche Reformen es braucht, um ARD, ZDF und Deutschlandradio zukunftsfähig zu machen. BÜNDNISGRÜNE Leitlinien für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Mit unserem Positionspapier zu Leitlinien für die Reform des Auftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vom Oktober 2021 machen wir BÜNDNISGRÜNEN konkrete Vorschläge zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk von morgen. Hören Sie rein und erfahren Sie im Podcast, wie Angebote und Formate im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Zukunft aussehen könnten und welche Aufgabe Politik in dieser Debatte hat. Weiteres zum Thema:Anhörung zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform für moderne und gemeinwohlorientierte öffentlich-rechtliche Angebote wird angeschoben 16. Januar 2023 Der Medienausschuss des Sächsischen Landtages hat heute Sachverständige zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag angehört. Dieser enthält neue…Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – BÜNDNISGRÜNE für Planungssicherheit statt destruktive Blockaden 25. September 2024 Dr. Claudia Maicher erklärt zur geplanten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland: "Die Diskussion um…Vierter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Kontrolle und Transparenz stärken das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk 20. September 2023 Der Sächsische Landtag hat heute den Gesetzentwurf der Staatsregierung "Gesetz zum Vierten Medienänderungsstaatsvertrag" verabschiedet. Dieser…
Besuch der Deutschen Nationalbibliothek mit Paula Piechotta 16. Dezember 202416. Dezember 2024 Wohin geht man, wenn man ein Buch von 1913 sucht? Oder wenn die Quellenlage für die Hausarbeit in der Universitätsbibliothek dünn ist? Natürlich in die Deutsche Nationalbibliothek! Mit über 50…
Zur Reform des Rundfunkbeitrags 14. November 202414. November 2024 Klug Reformieren statt Kaputtsparen. Das fordern wir, die GRÜNE Landtagsfraktion, anlässlich der ausbleibenden Einigung zum Rundfunkbeitrag. Denn klar ist: Die Blockadehaltung unter den Länderchefs verhindert eine nachhaltige Reform des öffentlich-rechtlichen…