50 Bewohner*innen leben dauerhaft im Matthias Claudius Heim der Diakonie Leipzig in der Weißenfelser Straße. Es ist das einzige Pflegeheim in Leipzig, dass sich auf Demenz-Erkrankte spezialisiert hat. Auf der Tour durchs Haus mit Missionsdirektor Dr. Heidbrink erklärte Heimleiterin Jessika Faust: Eine wohnliche Atmosphäre, Rücksicht auf den individuellen Tagesrhythmus und viel Zeit im Garten seien für die Bewohner*innen besonders wichtig. Die drei Etagen des Altbaus sind bewusst wie „Zuhause“ gestaltet, mit Wohnzimmerbereich, Wintergarten und offener Küche, in der fast alle Mahlzeiten auch zusammen mit den Bewohner*innen zubereitet werden.
Weil natürliche Reize wie frische Luft, Vogelgezwitscher oder Kinderlachen vom benachbarten Kindergarten des Westkreuz einen positiven Einfluss auf Menschen mit Demenz haben, bemühen sich Faust und Heidbrink um die Umgestaltung der Dachterrasse. Wegen Sonneneinstrahlung und Wind ist sie aktuell kaum nutzbar. Wenn die Bundesförderung genehmigt wird, soll hier eine grüne Wohlfühloase mit Regen-Bewässerungssystem entstehen.
Ebenso innovativ ist die Dokumentation per Spracherkennungs-App. Nicht nur die Qualität der Dokumentation hat davon profitiert: Die eingesparte Zeit fließt nun in noch mehr direkte Zuwendung für die Bewohner*innen.
Ein großes Dankeschön an Jessika Faust und Dr. Georg Heidbrink für die spannenden Einblicke und das unglaubliche Engagement! Wir bleiben weiter im Austausch.


