Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben!
Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten kostenfreie Tickets zu verschiedensten Kultur- und Sportveranstaltungen in und um Leipzig an Menschen mit geringen Einkommen. Dafür bekommen sie von über 90 Kulturpartner*innen Karten bereitgestellt. Über 7.000 Tickets können so pro Jahr vergeben werden. Aber wie funktioniert das Ganze?
- Geringes Einkommen nachweisen können (Bürgergeldbescheid, Wohngeldbescheid, Leipzig-Pass u.a.)
- Anmeldeformular ausfüllen (online abrufbar unter www.kulturleben-leipzig.de)
- Beides an KulturLeben Leipzig schicken: online, per Post oder vor Ort (Soziokulturelles Zentrum „Die VILLA“ | KulturLeben Leipzig & Region, Lessingstr. 7, 04109 Leipzig)
- Auf die Gästeliste aufgenommen werden, Wunschgenres angeben und einen Anruf bekommen
- Karten an der Kasse abholen und Kultur genießen
Karten für eine Begleitperson oder die Eltern sind inklusive
Ich habe das Projekt diese Woche kennen gelernt und bin begeistert von dieser wertvollen Arbeit für Teilhabe im Kulturbereich. Besonders beeindruckend ist: KulturLeben Leipzig ist ausschließlich spendenfinanziert (alle Infos zum selbst spenden gibt es auf der Website).


