Sommertour durch den Leipziger Westen – Ernährung & regionale Wertschöpfung 20. Juli 202229. Juli 2022 Mit Zutaten aus der Region gutes, gesundes Essen für die Menschen in und um Leipzig herstellen – und nebenbei das Bewusstsein für regionale Produkte und Wertschöpfung stärken. Mit diesem Ziel haben sich im Herbst 2020 verschiedene Leipziger Produzent*innen zum Kesselkollektiv zusammengeschlossen und eine gemeinsame Produktionsstätte im Leipziger Westen geschaffen. Zum Auftakt meiner Sommertour durch den Leipziger Westen habe ich das Kesselkollektiv besucht und mich zum Thema Ernährung und regionale Wertschöpfung ausgetauscht. Mit dabei waren auch unsere bündnisgrüne Stadträtin Kristina Weyh, Quentin Kügler als Stadtbezirksbeirat Südwest sowie Rita Schröck vom Leipziger Ernährungsrat. Synergien für regionale Produktion mit kurzen Wegen Wo einst Rudolf Sack Landmaschinen herstellte, werden heute Öle, Marmeladen, Senf, Liköre, Eis, Tempeh, Brotaufstriche, Bier und Mittagessen produziert. Der gemeinsame Standort bringt gleich mehrere Synergien mit sich: Die Produzent*innen teilen sich Küchen, Büros und Lagerräume, aber auch Lieferantenstrukturen sowie die Auslieferung an Leipziger Cafés, Läden, Supermärkte und den Großhandel Das Kesselkollektiv beweist, wie regionale Ernährung mit ökologischen Zutaten und kurzen Wegen entlang der gesamten Lieferkette funktionieren kann. Ihnen ist es wichtig, die Arbeitsprozesse hinter ihren Produkten sichtbar zu machen – wo kommen die Rohstoffe her, wie werden sie verarbeitet, wie setzen sich die Preise zusammen? Bewusstsein für regionale Wertschöpfung schaffen Das schafft ein stärkeres Bewusstsein für den Wert regionaler Produkte und Wertschöpfung. Dafür setzt sich auch der Leipziger Ernährungsrat mit dem Projekt Bio-Regio-Modellregion Leipzig-Westsachsen ein und vernetzt Erzeuger*innen, verarbeitende Produzent*innen und den Handel in Leipzig und im Landkreis. Übrigens: Am 7. Oktober öffnet das Kesselkollektiv im Rahmen der Bio-Erlebnistage vom Sächsischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium seine Türen für Neugierige! Weiteres zum Thema:Sommertour durch meinen Wahlkreis im Leipziger Westen 6. Juli 2023 Sommer, Sonne und... gute Gespräche mit Claudia! Treffen Sie mich am 11. Juli auf meiner…Sommertour zu lokalem Handwerk im Leipziger Westen 17. Juli 2023 Auf meiner Sommertour durch meinen Wahlkreis im Leipziger Westen habe ich mich mit Initiativen und…Direktverbindung zwischen Südvorstadt und Leutzsch stärkt den Westen der Stadt 25. November 2024 Gemeinsame Pressemitteilung mit der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Leipzig und dem bündnisgrünen Mitglied…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…