Podiumsdiskussion zu Demokratie & Medien in Sachsen 2. November 20222. November 2022 Wie steht es um Demokratie und Medien in Sachsen? Diese Frage habe ich zusammen mit Antje Feiks (MdL, Die Linke), Alina Gündel (Agenda Alternativ e.V.), Benjamin Winkler (Amadeu Antonio Stiftung), Konrad Behr (Radiokünstler), Dawid Statnik (Vorsitzender SLM-Versammlung) und Moderator Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen) auf dem Podium der »Zukunftswerkstatt Community Media« vom Bundeskongress Freie Radios diskutiert. Gerade der Lokaljournalismus hat zu kämpfen: Fehlende Werbeeinnahmen machen bisherige Geschäftsmodelle obsolet, die Konzentration auf dem Pressemarkt nimmt zu und die lokale Themenvielfalt ab. Trotzdem (oder gerade deshalb) bilden die freien, nicht-kommerziellen Medien eine wichtige »dritte Säule« neben den öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Sendern. Sie repräsentieren eine Vielfalt an Themen, Lebensentwürfen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven. Sie aktivieren Interessierte, sich an gesellschaftlichen Diskursen zu beteiligen. Freie Medien sind nah dran an ihrer Nutzer*innenschaft, können Themenwünsche aufnehmen, Diskussionen führen und Themen differenziert in der Tiefe beleuchten. Und sie sind nicht nur Informationsgrundlage für Demokratie, sondern gestalten demokratische Kultur aktiv mit. Freie Medien haben also das Potenzial, die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen mit direktem Bezug zu ihrer Lebenswelt. Um dieses Potenzial ausschöpfen zu können, gilt es gemeinnützigen Journalismus rechtssicher aufzustellen und die Rahmenbedingungen für Ausspielwege und Förderung in Sachsen zu verbessern (z.B. Podcasts, Online-Mediathek oder DAB+). Die Podiumsdiskussion kann hier nachgeschaut werden (ab 1 Std. 02 Min.). Weiteres zum Thema:Treffen mit Vertreter*innen des ECPMF 4. Februar 2025 Der Kampf für Presse- und Medienfreiheit hat ein Zuhause in Leipzig! Denn das European Center…Anhörung Privatrundfunkgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Es braucht eine Anpassung an die Entwicklung der Verbreitungswege 16. Januar 2024 Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtags hat gestern Sachverständige…Privatrundfunkgesetz – Medienpolitik muss regionale und lokale Medienentwicklung im Blick behalten und nachsteuern 20. März 2024 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen „Siebtes Gesetz zur Änderung…
Treffen mit Vertreter*innen des ECPMF 4. Februar 20256. Februar 2025 Der Kampf für Presse- und Medienfreiheit hat ein Zuhause in Leipzig! Denn das European Center for Press and Media Freedom (ECPMF) setzt sich von hier aus ein für den Schutz…
Besuch der inklusiven Bibliothek in Torgau 24. Januar 202529. Januar 2025 Kultur ist für alle da! Wie das geht, habe ich beim Besuch der inklusiven Bibliothek der Stadtbibliothek Torgau erfahren. Ein Erfolgsmodell, das inzwischen überregional zur Nachahmung anregt. Entstanden ist die…