Kulturausschuss zu Gast in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025 10. März 202214. März 2022 Zu einer Sitzung der besonderen Art kam der Kulturausschuss des Sächsischen Landtags diese Woche zusammen – und zwar nicht wie gewohnt im Landtag, sondern in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Auch wenn ich krankheitsbedingt leider nicht selbst an der auswärtigen Sitzung teilnehmen konnte, freue ich mich sehr über die gewonnenen Eindrücke, Netzwerke und Austauschmöglichkeiten. Chemnitz nimmt als Kulturhauptstadt 2025 eine ganz besondere Bedeutung für Sachsen, Deutschland und Europa ein. Das wollen wir mit der Ausschusssitzung vor Ort unterstreichen. Der frühzeitige Austausch zum Entwicklungsprozess in und um Chemnitz ist wichtig und gibt uns auch als Landeskulturpolitik die Gelegenheit, mitzulernen: Auf welche Weise kann Kultur in Bewegung versetzt und neu gedacht werden? Wie kann sie Antworten geben auf die drängenden Fragen unserer Zeit? Und wie kann Kultur über sich selbst hinauswachsen und dabei die Menschen mitnehmen und beteiligen? Mit Chemnitz 2025 entsteht etwas völlig Neues Schon jetzt wird deutlich: Mit Chemnitz 2025 entsteht etwas Neues! Hier kann Kultur weit über sich selbst hinauswachsen, die herkömmlichen Kategorien durchwirbeln und frischen Wind auf offenem Experimentierfeld aufkommen lassen. Ich bin mir sicher, dass die Grenzen von Kunst und Kultur, die wir bisher kennen, enorm erweitert werden, ohne dass die Bedeutung des kulturellen Erbes verloren geht. Themen wie Digitalität, Stadt-Land-Unterschiede, Nachhaltigkeit, Diversität, Teilhabe vs. Abkehr von Gesellschaft und Politik stehen dabei im Fokus. Das zeigen Projekte wie der Garagencampus im ehemaligen Straßenbahndepot von Chemnitz schon heute. Ich bin gespannt auf den weiteren Prozess, auf die vielfältigen Ansätze, Perspektiven und Projekte, die daraus hervorgehen werden, und freue mich, dies als Kulturausschussvorsitzende weiter begleiten zu dürfen! Foto © SLT/Chris Lässig Weiteres zum Thema:Kulturbesuche in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 1. Dezember 2023 In Chemnitz ist sie schon jetzt spürbar - die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Ende November…Das Jahr 2023 im politischen Jahresrückblick 21. Dezember 2023 Auch 2023 war ein herausforderndes Jahr. Die Krisen und Kriege auf der Welt nehmen zu…Freistaat legt Grundlagen für weitere Entwicklung der Gedenkstättenstiftung 12. Juni 2024 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung das "Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…
Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 20. Januar 202524. Januar 2025 Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025! Was für ein schönes Eröffnungswochenende. So kann es weitergehen. Hier zeigt sich welche Kraft Kultur haben kann, wie sie Leute von überall zusammenbringt und das…